• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 4. 2022

      Theater von Künstlicher Intelligenz

      Sonntags im Cyberspace

      Felix Rothenhäusler neues Stück hat eine Maschine geschrieben. Eine gute Idee, über die „Verfall. Ein Picknick im Grünen“ aber nicht weit hinauskommt.  Jan-Paul Koopmann

      Auf einer gelb beleuchteten Bühne sitzen und stehen Schauspielerinnen und Schauspieler an einem Picknickort
      • 22. 3. 2022

        Stückentwicklung mit Passionsmusik

        Ein Potpourri des Elends

        Kommentar 

        von Benno Schirrmeister 

        Im Theater Bremen hat Alize Zandwijk triste Szenen zu Bachs Matthäuspassion entwickelt. Die Produktion „Erbarmen“ gleitet leider in Kitsch ab.  

        Das theaterensemble sitzt auf ungekochten schwarzen Bohnen im niedergebrannten Bühnenwald, aus dessen Stümpfen grüne Blättchen sprießen
        • 12. 2. 2022

          Theater ohne Hoffnung

          Zwischen den Knästen

          Beklemmendes Porträt einer kaputten Gesellschaft: Elsa-Sophie Jach inszeniert am Theater Bremen Ottessa Mosfeghs Roman „Eileen“  Jan-Paul Koopmann

          Ein Bühnenbild mit drei Darsteller:innen
          • 9. 1. 2022

            Interkultur-Zuständige am Bremer Theater

            „Ich bin keine Kontrolleurin“

            Ferdaouss Adda ist Referentin für interkulturelle Öffnung am Theater Bremen. Der taz erklärt sie, wozu eine solche Stelle gut ist.  

            Fünf Personen spielen Musikinstrumente auf einer Bühne
            • 6. 12. 2021

              „Franziska“ am Theater Bremen

              Genuss ohne Ende

              Als Technicolor-Schauspiel hat Pınar Karabulut in Bremen ihre Fassung von Frank Wedekinds „Franziska“ inszeniert: Laut, krawallig und freiheitsgierig.  Benno Schirrmeister

              Zwei Frauen, die eine in der Rolle des mephistophelischen Veit Kunz, die andere als Franziska stehen eng zusammen
              • 27. 11. 2021

                Oper „Ich bin Carmen“ am Theater Bremen

                Carmen sein und fliegen

                Mezzosopranistin Hasti Molavian erzählt am Theater Bremen ihre Kindheit im Iran. Dafür nutzt sie Georges Bizets unverwüstliche Oper.  Benno Schirrmeister

                Die Sängerin Hasti Molavian kniet im Sand auf der Bühne vor einem weißverkleideten Auto, neben sich eine Mil, eine Holzkeule als Akzessoire eines traditionellen Kraftsports
                • 8. 11. 2021

                  Regisseur über Rache

                  „Kunst kann Gefühle transformieren“

                  Was haben Menschen davon, Rache zu üben? Regisseur Akın Emanuel Şipal über starke Emotionen und sein Stück „Mutter Vater Land“ am Bremer Theater.  

                  Eine Frau sitzt vor einer schwarzen Wand und schaut bedrückt in die Ferne.
                  • 15. 10. 2021

                    Volksfest in Bremen

                    Konformitätsdruck vor der Kotzmühle

                    Kolumne Großraumdisco 

                    von Benno Schirrmeister 

                    Der Bremer Freimarkt eröffnet nach Corona fast ohne Einschränkungen. Es gibt unterschiedliche Reaktionen auf die durchgeregelte Entregelung der Kirmes.  

                    Eine Gruppe von Menschen sieht drei Schornsteinfegern zu, wie die an einem Mast ein großes Lebkuchenherz anbringen
                    • 21. 6. 2021

                      Premiere am Theater Bremen

                      Skizze eines Paradieses

                      Am Theater Bremen wurde Akın Emanuel Şipals neues Stück uraufgeführt. „Mutter Vater Land“ ist eine gesättigte Autofiktion von großer Poesie.  Benno Schirrmeister

                      Szene aus "Mutter Vater Land"
                      • 20. 6. 2021

                        Oper für alle

                        Exzesse des Nonsens

                        Mit Gioacchino Rossinis „L'Italiana in Algeri“ kehrt das Theater Bremen ins Leben zurück: Lustig temporeich und luftig open air.  Benno Schirrmeister

                        Bassist Stephen Clark singt im Vordergrund, Sopranistin Nathalie Mittelbach beobachtet ihn von weiter hinten
                        • 7. 6. 2021

                          Autor über türkisch-deutsche Beziehung

                          „Wertschätzung ist nicht einklagbar“

                          Im Zentrum von Akın Şipals „Mutter Vater Land“ steht eine Fernbeziehung zwischen Wanne-Eickel und Istanbul. Am 17. Juni feiert das Werk Premiere.  

                          Drei Schauspieler*innen des Theater Bremen im durch flache Holzstege und eine Telefonzelle geprägten Uraufführungsbühnenbild blicken von links nach rechts
                          • 4. 6. 2021

                            Theater-Chef über die Zeit nach Corona

                            „Kommt, das macht Spaß“

                            Mit Open Air die Stadtgesellschaft einladen: Bremens Theater-Intendant Michael Börgerding über das Bühnenleben nach der Pandemie.  

                            Blick auf die Bühne des Theatergartens in den Wallanlagen, wo der szenische Liederabend Istanbul gegeben wird
                            • 25. 11. 2020

                              Gewalt gegen Frauen

                              Laut werden auf dem Goetheplatz

                              Das Theater Bremen macht trotz ruhenden Betriebs auf den Tag gegen Gewalt gegen Frauen aufmerksam: mit einer Soundinstallation im öffentlichen Raum.  Jens Fischer

                              Frauen und einige Männer demonstrieren mit Transparenten und Plakaten
                              • 14. 8. 2020

                                Kulturwirtschaft in Bremen

                                Prekär, prekärer, Corona

                                Eine Studie zeichnet ein fragiles Bild der Bremer Kulturwirtschaft. Seit Corona leben viele Künstler*innen und Journalist*innen von Hilfsgeldern.  Lotta Drügemöller

                                Auf einem Fenster der Kunsthalle Bremen steht der Schriftzug "Kunsthalle geschlossen", darunter ein trauriger Smiley
                                • 10. 7. 2020

                                  Bilanz der Saison des Bremer Theaters

                                  Spielen mit der Seuche

                                  Gute Zahlen, künstlerisch eher mittel hinter Hamburg und Hannover und seit Monaten im Lockdown: Die Spielzeit des Bremer Theaters ist vorbei.  Jens Fischer

                                  Die Spiegelbilder zweier Schauspieler.
                                  • 26. 6. 2020

                                    Interkulturelles Festival der Volksbühne Berlin

                                    Ben Nemsi bei Handke

                                    „Postwest“ heißt ein Festival der Volksbühne Berlin. Wegen Corona musste es den Austausch mit südosteuropäischen Ländern ins Netz verlegen.  Katrin Bettina Müller

                                    Hinter einem pompösen Rednerpult stehen Frauen und Männer mit Manuskripten in der Hand
                                    • 18. 6. 2020

                                      Theaterkollektiv „Prunk & Plaste“

                                      Tanz ums Theaterschwein

                                      „Prunk & Plaste“ nennt sich ein neues Kollektiv für crossmediales „Isolationstheater“. Die Arbeit „Bilder des Dorian Gray“ hat heute Online-Premiere.  Jens Fischer

                                      Zwei Playmobilfiguren stehen vor einer Zielscheibe mit einem Mac Beth-Plakat
                                      • 15. 5. 2020

                                        Theaterintendanten im Norden

                                        Bremerhaven auf Bewährung

                                        Große Intendanten-Rochade zwischen den Theatern des Nordens: In Osnabrück, Schwerin und Bremerhaven kommen und gehen die Chefs.  Jens Fischer

                                        Lars Tietje stellt 2017 in Schwerin das Bühnenmodell zum Musical "West Side Story" vor.
                                        • 7. 4. 2020

                                          Angebote norddeutscher Theater

                                          Einrichten in der Krise

                                          Erst gab es nur Social-Media-Formate, mittlerweile werden ganze Stücke online gezeigt oder virtuelle Führungen durch die Häuser angeboten.  Jens Fischer

                                          Zwei Schauspieler stehen auf der Bühne eines leeren Theater.
                                          • 31. 1. 2020

                                            Bremens Ex-Intendant blamiert sich

                                            Sogar Judith Rakers hat abgesagt

                                            Die „3 nach 9“-Moderatorin will nicht durch den Semperopernball des Bremer Ex-Theaterintendanten und Diktatorenfreunds Hans Joachim Frey führen.  Benno Schirrmeister

                                            Hans Joachim Frey beim Shakehand mit dem ägyptischen Diktator Al-Sisi
                                          • weitere >

                                          Theater Bremen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln