• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 7. 2023, 09:19 Uhr

      Familienkonzert im Theater Bremen

      Unter uns

      Kolumne Großraumdisco 

      von Eiken Bruhn 

      Das jüngste Stück der musikpädagogischen Reihe war höchst unterhaltsam – sobald man damit klarkam, zu einer bescheuerten Blase dazuzugehören.  

      Ein Mann mit Krone, Konzertmusiker
      • 20. 6. 2023, 12:00 Uhr

        Renaissance-Oper am Theater Bremen

        Triumph der Liebe

        Starregisseurin Tatjana Gürbaca bringt in Bremen Claudio Monteverdis "Poppea" heraus. Im Fokus steht dabei der Zynismus des Werks.  Benno Schirrmeister

        Ulrike Mayer setzt als Nero Marie Smolka als Poppea die Krone auf, darüber ein Vollmond
        • 18. 6. 2023, 14:45 Uhr

          Kindertheater im öffentlichen Raum

          Von Möhren und Monstern

          Das Theaterstück „Fundstadt“ zeigt die Welt aus Sicht von Kindern. Dabei erschließt es geheimnisvolle Schleichwege von Bremen bis nach Gelsenkirchen.  Jan-Paul Koopmann

          Menschen mit Kopfhörern und Tablets in enger Gasse
          • 6. 5. 2023, 16:00 Uhr

            Visual Poem im Theater Bremen

            Verbundensein ist fast ein Witz

            Regisseur Alexander Giesche verwandelt Kae Tempests Essay „On Connection“ in ein Visual Poem. Als Solo auf großer Bühne entwickelt es echte Magie.  Benno Schirrmeister

            Die große Bühne des Goetheplatztheaters ist weitgehend leer, im Mittelpunkt steht Nadine Geyersbach, rechts sitzt am Schlagzeug Paul Amereller.
            • 9. 4. 2023, 03:00 Uhr

              Regisseur über Tanztheaterfilm

              „Ein Zeitdokument“

              Premiere in Bremen: Cantufan Klose hat einen Film gedreht über die während der Coronapandemie entstandene Tanztheaterproduktion „Futuralgia“.  

              Tänzer und Tänzerinnen stehen auf einer Bühne mit rotem Boden
              • 12. 12. 2022, 16:51 Uhr

                Publikumsbesichtigung im Musiktheater

                Extase im Sitzen

                Kolumne Großraumdisco 

                von Jan-Paul Koopmann 

                Das Bremer Theater widmet Punk-Ikone Patti Smith einen vom Schauspiel gerahmten „Liederabend“. Und der lädt sehr dezent auch zum Tanzen ein.  

                Rockband auf dunkler Theaterbühne, davor eine Person mit bodenlanger Ganzkörperperücke in rosa
                • 31. 10. 2022, 15:19 Uhr

                  Schorsch Kamerun inszeniert in Bremen

                  Offene Machtfragen

                  Zwischen Barock und Punk ist eine Menge los. Diskurse flirren in Schorsch Kameruns Inszenierung von Henry Purcells „King Arthur“ in Bremen.  Jan-Paul Koopmann

                  Schauspielende und ein Kameramann auf der Bühne, im Hintergrund Projektionen
                  • 14. 9. 2022, 15:00 Uhr

                    „Johanna“ am Theater Bremen

                    Brecht mal ohne Klassenfrage

                    Alize Zandwijk inszeniert „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ in Bremen gegen den Strich: Statt Arbeitermassen gibt's individuelle Not.  

                    Die Mauler-Darstellerin Nadine Geyersbach kauert am Kopf der auf einer Matte liegenden Shirin Eissa, die in Bremen die Johanna spielt
                    • 1. 7. 2022, 15:03 Uhr

                      Gedenkveranstaltung für Klaus Pierwoß

                      Erinnerung an einen Kämpfer

                      Das Theater Bremen erinnert an seinen ehemaligen Generalintendanten. An Pfingsten war Klaus Pierwoß im Alter von 79 Jahren gestorben.  Benno Schirrmeister

                      Ein Mann und eine Frau halten ein Plakat hoch, auf dem steht: "Bremen braucht Theater"
                      • 5. 4. 2022, 18:00 Uhr

                        Theater von Künstlicher Intelligenz

                        Sonntags im Cyberspace

                        Felix Rothenhäusler neues Stück hat eine Maschine geschrieben. Eine gute Idee, über die „Verfall. Ein Picknick im Grünen“ aber nicht weit hinauskommt.  Jan-Paul Koopmann

                        Auf einer gelb beleuchteten Bühne sitzen und stehen Schauspielerinnen und Schauspieler an einem Picknickort
                        • 22. 3. 2022, 19:00 Uhr

                          Stückentwicklung mit Passionsmusik

                          Ein Potpourri des Elends

                          Kommentar 

                          von Benno Schirrmeister 

                          Im Theater Bremen hat Alize Zandwijk triste Szenen zu Bachs Matthäuspassion entwickelt. Die Produktion „Erbarmen“ gleitet leider in Kitsch ab.  

                          Das theaterensemble sitzt auf ungekochten schwarzen Bohnen im niedergebrannten Bühnenwald, aus dessen Stümpfen grüne Blättchen sprießen
                          • 12. 2. 2022, 19:00 Uhr

                            Theater ohne Hoffnung

                            Zwischen den Knästen

                            Beklemmendes Porträt einer kaputten Gesellschaft: Elsa-Sophie Jach inszeniert am Theater Bremen Ottessa Mosfeghs Roman „Eileen“  Jan-Paul Koopmann

                            Ein Bühnenbild mit drei Darsteller:innen
                            • 9. 1. 2022, 09:00 Uhr

                              Interkultur-Zuständige am Bremer Theater

                              „Ich bin keine Kontrolleurin“

                              Ferdaouss Adda ist Referentin für interkulturelle Öffnung am Theater Bremen. Der taz erklärt sie, wozu eine solche Stelle gut ist.  

                              Fünf Personen spielen Musikinstrumente auf einer Bühne
                              • 6. 12. 2021, 06:00 Uhr

                                „Franziska“ am Theater Bremen

                                Genuss ohne Ende

                                Als Technicolor-Schauspiel hat Pınar Karabulut in Bremen ihre Fassung von Frank Wedekinds „Franziska“ inszeniert: Laut, krawallig und freiheitsgierig.  Benno Schirrmeister

                                Zwei Frauen, die eine in der Rolle des mephistophelischen Veit Kunz, die andere als Franziska stehen eng zusammen
                                • 27. 11. 2021, 15:00 Uhr

                                  Oper „Ich bin Carmen“ am Theater Bremen

                                  Carmen sein und fliegen

                                  Mezzosopranistin Hasti Molavian erzählt am Theater Bremen ihre Kindheit im Iran. Dafür nutzt sie Georges Bizets unverwüstliche Oper.  Benno Schirrmeister

                                  Die Sängerin Hasti Molavian kniet im Sand auf der Bühne vor einem weißverkleideten Auto, neben sich eine Mil, eine Holzkeule als Akzessoire eines traditionellen Kraftsports
                                  • 8. 11. 2021, 10:51 Uhr

                                    Regisseur über Rache

                                    „Kunst kann Gefühle transformieren“

                                    Was haben Menschen davon, Rache zu üben? Regisseur Akın Emanuel Şipal über starke Emotionen und sein Stück „Mutter Vater Land“ am Bremer Theater.  

                                    Eine Frau sitzt vor einer schwarzen Wand und schaut bedrückt in die Ferne.
                                    • 15. 10. 2021, 16:24 Uhr

                                      Volksfest in Bremen

                                      Konformitätsdruck vor der Kotzmühle

                                      Kolumne Großraumdisco 

                                      von Benno Schirrmeister 

                                      Der Bremer Freimarkt eröffnet nach Corona fast ohne Einschränkungen. Es gibt unterschiedliche Reaktionen auf die durchgeregelte Entregelung der Kirmes.  

                                      Eine Gruppe von Menschen sieht drei Schornsteinfegern zu, wie die an einem Mast ein großes Lebkuchenherz anbringen
                                      • 21. 6. 2021, 13:11 Uhr

                                        Premiere am Theater Bremen

                                        Skizze eines Paradieses

                                        Am Theater Bremen wurde Akın Emanuel Şipals neues Stück uraufgeführt. „Mutter Vater Land“ ist eine gesättigte Autofiktion von großer Poesie.  Benno Schirrmeister

                                        Szene aus "Mutter Vater Land"
                                        • 20. 6. 2021, 14:00 Uhr

                                          Oper für alle

                                          Exzesse des Nonsens

                                          Mit Gioacchino Rossinis „L'Italiana in Algeri“ kehrt das Theater Bremen ins Leben zurück: Lustig temporeich und luftig open air.  Benno Schirrmeister

                                          Bassist Stephen Clark singt im Vordergrund, Sopranistin Nathalie Mittelbach beobachtet ihn von weiter hinten
                                        • weitere >

                                        Theater Bremen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln