• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2022, 16:25 Uhr

      Expertin über Fabriken in Kambodscha

      „Große Marken wälzen die Schuld ab“

      Textilmüll durchläuft in Kambodscha ein informelles Netzwerk. Nachhaltigkeits-Expertin Hanna Guy fordert Markenhersteller zum Handeln auf.  

      Frauen heben eine Stoffbahn mit Wildkatzenmuster an Nahmaschinen
      • 8. 8. 2022, 10:24 Uhr

        Gefährliche Müllentsorgung in Kambodscha

        Marken-Pulli im Brennofen verfeuert

        In Kambodscha landen Reste aus Textilfabriken in Ziegelöfen. Greenpeace hat Beweise gesammelt und kritisiert die Unternehmen Nike, Reebok, Next und andere.  Jean-Philipp Baeck

        Ein Arbeiter verbrennt Plastiksäcke in einem Brennofen in Kambodscha
        • 7. 11. 2021, 16:41 Uhr

          Siegel für faire Textilien

          Siegel drauf: Der Knopf wird grüner

          Mehr soziale und ökologische Qualität – das fordert das Entwicklungsministerium von beteiligten Firmen. Aber es gibt auch Kritik.  Hannes Koch

          Der grüne Knopf.
          • 5. 1. 2021, 17:36 Uhr

            Kiel will Lieferkettengesetz befördern

            Wirtschaft fürchtet Menschenrechte

            Die schleswig-holsteinische Landesregierung will Unternehmen weltweit auf ökologische und soziale Standards festnageln.  Friederike Grabitz

            Menschen in weißen Kitteln und mit weißen Mützen nähen Kleidung
            • 19. 8. 2019, 16:00 Uhr

              Modelabel-Gründer über Engagement

              „Mehr Aufmerksamkeit für das Meer“

              Jan Majora gründete eine Kleidungsmarke, mit der er sich für den Schutz der Meere einsetzt. Ein Gespräch über Norderney, Surfen und soziale Projekte.  

              Jan Majora am Strand.
              • 24. 2. 2019, 14:27 Uhr

                Indigo und Rittersporn fürs Shirt

                Neue Kollektion mit Plus und Minus

                Hess-Natur will eine ökologische Alternative zu synthetischen Farben und färbt mit Pflanzen. Was spricht dafür, was dagegen?  Jana Lapper

                Gärtner mit großem Bündel Blumen über der Schulter in bunt gestreiftem Rittersporn-Feld

                  Textilproduktion

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Leserbriefe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln