• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2022, 10:00 Uhr

      Ausstellung „Guter Stoff“ in Lübeck

      Vernetzte Gesellschaften

      Die Ausstellung „Guter Stoff“ erzählt von der Rolle der Hanse beim weltweiten Handel mit Textilien – und dem, was heute daraus geworden ist.  Frauke Hamann

      Zwei Männer betrachten und befühlen im im Europäischenn Hansemuseum Lübeck Stoffproben
      • 5. 9. 2022, 13:17 Uhr

        Bremer Baumwollbörse

        Eine verwickelte Geschichte

        Die Bremer Baumwollbörse feiert 150-jähriges Bestehen. Sie ist eine einzigartige Institution – und auch in Kolonial- und Kriegsverbrechen verstrickt.  Benno Schirrmeister

        Imposanter Treppenaufgang in der Bremer Baumwollbörse
        • 8. 8. 2022, 16:25 Uhr

          Expertin über Fabriken in Kambodscha

          „Große Marken wälzen die Schuld ab“

          Textilmüll durchläuft in Kambodscha ein informelles Netzwerk. Nachhaltigkeits-Expertin Hanna Guy fordert Markenhersteller zum Handeln auf.  

          Frauen heben eine Stoffbahn mit Wildkatzenmuster an Nahmaschinen
          • 18. 6. 2022, 09:53 Uhr

            Kleidung und ihre Produktionsbedingungen

            Auf Kante genäht

            Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan können gefährliche Arbeitsplätze sein. KiK-CEO Patrick Zahn will das ändern und war vor Ort. Eine Reportage.  Hannes Koch

            Nähfabrik in Bangladesh
            • 8. 12. 2021, 08:06 Uhr

              Pakt für bessere Arbeitsbedingungen

              Textilbündnis bröckelt

              Kirchliche Entwicklungsorganisationen verlassen den Pakt für bessere Standards in der globalen Bekleidungsindustrie. Viele Firmen sind schon weg.  Hannes Koch

              ein Zeppelin fliegt vor blauem Himmel, er trägt die Aufschrift Trigema
              • 22. 11. 2020, 12:20 Uhr

                Baumrinde als Rohstoffe für Textilien

                Schicke Borke

                Industriedesignerin nutzt die Rinde heimischer Bäume zur Herstellung von Textilien. Dazu musste sie neue Verarbeitungstechniken entwickeln.  Hanna Gersmann

                Oberfläche einer Rinde von einer Stieleiche
                • 14. 10. 2020, 16:33 Uhr

                  EU präsentiert Strategie

                  Weg mit giftigem Chemiedreck

                  Die EU-Kommission will giftige Chemikalien aus Alltagsprodukten verbannen. Dazu gehören Textilien, Kosmetik, Waschmittel und Spielzeug.  Eric Bonse

                  Bunt gefärbte Kleidung auf einem Kleiderständer.
                  • 12. 1. 2020, 10:00 Uhr

                    Kraftprobe mit dem Kind

                    Die heikle Lätzchen-Frage

                    Kolumne Immer bereit 

                    von Lea Streisand 

                    Was tun, wenn der Nachwuchs anfängt, einen eigenen Willen entwickelt? Ein kleiner Ratgeber über verschiedene Art der Erziehung.  

                    Kunterbunte Lätzchen mit verschiedensten Sprüche darauf auf einer Messe für Kinderbedearf
                    • 10. 6. 2019, 10:32 Uhr

                      Mode in Thailand

                      Ein Fest der Nachhaltigkeit

                      In Chiang Mai nutzen Modemacher traditionelle Techniken und Naturmaterialien, um ein Zeichen gegen schnellen Konsum zu setzten.  Natalia Bronny

                      Zwei Models
                      • 11. 2. 2019, 10:06 Uhr

                        Verantwortung für Firmen

                        Schon die Drohung wirkt

                        Kommentar 

                        von Hannes Koch 

                        Deutsche Textilhersteller sollen soziale Standards nicht nur propagieren, sondern auch weltweit umsetzen. Das Gesetz wäre ein Fortschritt.  

                        Hände an einer Nähmaschine
                        • 20. 11. 2018, 17:51 Uhr

                          Herstellung von fairer Kleidung in Asien

                          Entschädigung für Minderjährige

                          Die Kooperation mit Fabriken kündigen, die Kinder arbeiten lassen? Die Fair Wear Foundation setzt auf eine langfristige Lösung.  Tobias Müller

                          Ein Haufen Garnrollen
                          • 11. 10. 2017, 10:05 Uhr

                            Nachhaltige Kleidung

                            Situation für Frauen verbessern

                            Schauspiel oder Wandel, das ist die Frage: Beim Mitgliedertreffen des Textilbündnisses ist auch Thema, wie es ohne Minister Müller weitergeht.  Heike Holdinghausen

                            Entwicklungshilfeminister Gerd Müller schüttelt Frau die Hand.
                            • 24. 5. 2017, 08:54 Uhr

                              Bündnis zur Förderung fairer Kleidung

                              Zweifel an der Nachhaltigkeit

                              Im Textilbündnis von Entwicklungsminister Gerd Müller sollen Firmen wie Adidas oder H&M ihre Fortschritte nachweisen. Vielen fällt das schwer.  Hannes Koch

                              eine Arbeiterin zwischen Mänteln auf der Stange
                              • 27. 3. 2017, 08:28 Uhr

                                Flaschen als Rohstoff für Textilien

                                Kann Plastikmode öko sein?

                                Der Markt für nachhaltige Kleidung wächst. Die neue Vielfalt der Anbieter führt auch zu neuen Materialien jenseits von Wolle und Leinen.  Heike Holdinghausen

                                Gebrauchte Plastikflaschen liegen auf einem Haufen
                                • 8. 3. 2017, 15:26 Uhr

                                  Zollbetrug mit chinesischen Textilien

                                  London schuldet EU Milliarden Euro

                                  Jahrelang wurden chinesische Textilien unter Wert über Großbritannien in die EU importiert. Der Verlust für den EU-Haushält beträgt knapp zwei Milliarden Euro.  

                                  Eine junge rothaarige Frau betrachtet eine pinkfarbene Jacke, die unter vielen anderen Kleidungsstücken auf einer Stange hängt
                                  • 30. 6. 2016, 17:01 Uhr

                                    Faire Entlohnung für Textilarbeiter

                                    14 Cent pro T-Shirt lösen das Problem

                                    Ein Projekt zu sozial verträglicher Kleidungsproduktion zeigt: Die Preise müssten kaum steigen, um Textilarbeiter ausreichend zu bezahlen.  Hannes Koch

                                    Mehrere bunte T-Shirts hängen auf Bügeln hintereinander auf einer Stange
                                    • 15. 12. 2015, 16:27 Uhr

                                      Kampagne von Greenpeace

                                      Weniger Gift in der Kleidung

                                      Nach einigen anderen Handelsketten kümmert sich jetzt auch Kaufland um weniger Chemie in Anziehsachen. Die erste Greenpeace-Zwischenbilanz fällt positiv aus.  

                                      Sakko auf Bügel hängt mitten im Wald
                                      • 2. 4. 2015, 13:11 Uhr

                                        Trend zu Kleidung mit Fell

                                        Mode rückt Tieren auf den Pelz

                                        Vegane Mode liegt zwar im Trend – aber dennoch werden auch immer mehr Pelze verkauft. Sind Kunstpelze ein guter Kompromiss?  Sonja Esmailzadeh

                                        • 25. 3. 2014, 20:01 Uhr

                                          EU-Bericht zu Produktsicherheit

                                          Wenn die Puppe giftig ist

                                          Vom Feuermelder bis zum Auto: Die EU ruft jedes Jahr Tausende Produkte zurück. Chemische und mechanische Risiken werden am häufigsten bemängelt.  Esther Widmann

                                          • 13. 9. 2013, 16:29 Uhr

                                            Fabrikeinsturz in Bangladesch

                                            Entschädigung verschoben

                                            Von 29 Unternehmen erschienen nur neun in Genf zur Verhandlung über eine Entschädigung. Nun wird weiter gerungen.  Hannes Koch

                                          • weitere >

                                          Textilien

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln