piwik no script img

■ Teurer Naturschutz im Osten„Solidarpakt“ für die armen Bundesländer

Rosenheim (dpa) – Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) hat einen Solidarpakt zur Finanzierung des Umweltschutzes in den neuen Bundesländern gefordert. Es sei eine große Ungerechtigkeit, daß Mecklenburg-Vorpommern als ärmstes Bundesland immense Ausgaben für den Naturschutz allein bewältigen solle, sagte Nabu- Präsident Jochen Flasbarth am Rande der 21. Weltkonferenz für Vogelschutz.

Mecklenburg-Vorpommern habe drei Nationalparks, Nordrhein-Westfalen keinen einzigen. Damit bewahre Mecklenburg- Vorpommern einen wichtigen Teil des deutschen Naturerbes. „Hier werden besondere Finanzmittel gebraucht, weil große Flächen angekauft werden müssen“, sagte Flasbarth. Auf 50 Prozent der Fläche müsse jede land- oder forstwirtschaftliche Nutzung eingestellt werden, damit sich die ursprüngliche Vegetation von allein wieder entwickeln könne. Das sei für viele bedrohte Vogelarten, etwa den Seeadler, sehr wichtig.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen