Termin:
Sa und So, Beginn 14 Uhr (Sa) und open end, 14 bis 19 Uhr (So)
GB Open – zwanzig Jahre Güterbahnhof
Seit zwanzig Jahren sammeln sich im Güterbahnhof Künstler*innen und Musiker*innen und machen Sachen. Vom Rest Bremens durch eine mitunter schwergängige Bahnschranke getrennt, an der man schon mal eine Viertelstunde verbringen kann, fanden an diesem zugleich entrückten wie ausgesprochen lebendigen Ort einige der schönsten und außergewöhnlichsten Konzerte der letzten zwanzig Jahre statt, Merzbow im Satansclub zum Beispiel, den es inzwischen nicht mehr gibt. Auch die offenen Ateliers waren immer mindestens einen Blick wert.
Zur zweitägigen Jubiläumsfeier spielen u. a. Florian Oberlerchner (zweimal, einmal solo, einmal mit Flowjob) und der Gitarrist Peter Apel auf (ebenfalls mehrfach), um 17.15 Uhr am Samstag sticht Carmen Emigholz die Geburtstagstorte an. Die Ateliers der am Güterbahnhof arbeitenden Künstler*innen und Designer*innen sind offen, man kann Aikido machen und klettern, The Pavians machen ebenfalls Musik. Es gibt Performances u.a von Dennis Klein, Effrosyni Kontogeorgou und Stella Maxeiner. Nicht zu vergessen Pflanzenpatenschaften und Siebdruck.
Das gesamte Programm ist unter www.gb-open.de zu finden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen