piwik no script img

Tempelhof: Letzter LinienflugTempelhof, Allgäu, Tempelhof

Der letzte Linienflug mit der Germania, der am Donnerstag in Tempelhof startete und wieder landete, sollte eigentlich etwas Besonderes für die Fluggäste werden. Am Ende kam vieles anders als erwartet.

Die Stewardess gibt sich wirklich Mühe. "Wir begrüßen Sie auf diesem besonderen Weg nach Memmingen", säuselt sie durch die Kabinenlautsprecher. "Wir hoffen auf besseres Wetter, damit wir beim Rückflug mehr von Tempelhof sehen können." Dann beginnt ihr Kollege, den Passagieren die Notausgänge zu zeigen und wie man am schnellsten da hinkommt. Draußen regnet es in Strömen, Windböen schleudern Tropfen gegen die tellergroßen Kabinenfenster. Um 10.10 Uhr hebt die Maschine des Germania-Flugs ST2000 ab.

"Das ist die einzige Linien-Flugverbindung, mit der man an diesem besonderen Tag noch mal von Tempelhof startet und auch wieder landet", haben die PR-Experten zwei Tage zuvor bei der Presse um Berichterstattung geworben. "Besonders" ist auch am Donnerstag eines der meistgebrauchten Wörter - doch am Ende war es wohl wie immer.

Zum Beispiel das Schimpfen. Die Frau an der Sicherheitskontrolle ist sauer. Einige Kollegen verlieren ab Montag ihre Jobs. "Aber das erzählt ja keiner, und das will ja keiner wissen." Nostalgie klingt anders.

Vor dem Einstieg: Den Reisenden erwartet kein Gedränge, sondern beklemmende Leere. Die Flure sind kalt, die Toilette dunkel, das Interieur aus der Rosinenbomber-Zeit.

Im Flugzeug: Im Gang steht die Frau von Heiko Sonnenschein, die Digitalkamera auf ihren Mann gerichtet. Hinter ihr stauen sich die Gäste, die weiter nach hinten zu ihren Plätzen wollen. Nach einigem Murren rutscht Frau Sonnenschein in eine Sitzreihe, drückt von dort auf den Auslöser.

Immerhin - bei Sonnenscheins ist der Name Programm. Gut gelaunt beugt sich der 64-Jährige über die Lehne. "Ich habe bei der Bild-Zeitung angerufen und Freikarten gewonnen", erzählt er. "Für meine Freunde gleich mit, dreimal zwei Tickets habe ich abgestaubt." In den Sitzreihen herrscht eine Stimmung wie beim Klassenausflug - fröhliches, lautes Geplaudere, Späßchen, später folgt Prosecco. Mit hundert Passagieren ist die Maschine ausgebucht, ein Drittel haben die Reise gewonnen wie die Sonnenscheins. Die Flugbegleiter verteilen Kaffee mit Kaffeeweißer und eingeschweißte Muffins.

In Memmingen wieder - nichts Besonderes: Es wartet die fröhliche Frau Zehnpfennig. "Natürlich wissen wir, dass Sie heute aus Tempelhof kommen und dass das ein besonderer Flug ist", sagt die Tourismusmanagerin für das Allgäu. "Aber wir freuen uns auch, Sie in Memmingen begrüßen zu dürfen."

Der Flughafen ist neu, ein Jahr alt erst, alles wirkt sauber und hell und freundlich. Tempelhof ist weit weg. Schwungvoll verteilt Simone Zehnpfennig Jutetaschen mit der Aufschrift "Stadt Memmingen", gefüllt mit Informationen über die Region.

Die Tempelhof-Ausflügler schauen etwas ratlos. Drei Stunden haben sie Zeit, die 40.000-Einwohner-Stadt mit den pittoresken Fassaden kennen zu lernen. Das Zentrum ist zehn Minuten mit dem Bus entfernt. Am Flughafen gibt es später ein Freibier von der lokalen Brauerei.

Heike Weber kennt den Geschmack. Sie kommt aus Memmingen. Ihr Freund hat sie mit einem Flugmarathon überrascht: Das Paar flog zunächst nach Berlin, um nun die letzte Hin- und Rücktour mitzumachen. Am Abend wollten sie noch von Tempelhof nach Tegel fliegen mit der Germania, tags darauf zurück nach Memmingen.

"Das ökologische Gewissen ruht heute", sagt die junge Frau. Sie hat Tempelhof am Donnerstag das erste Mal gesehen. "Ich fand den Flughafen schön", sagt sie. 118 Euro kosten Hin- und Rückflug, Heike Weber hat zwei Tage Urlaub genommen.

Auch Bärbel Kluge in der Sitzreihe dahinter war der Ausflug das Geld wert. "Für uns war Tempelhof das Gefühl, eine Verbindung zur Freiheit zu haben", sagt sie. "Wir wollten ein letztes Mal die Chance zum Flug von hier nutzen." Melancholisch seien ihr Mann und sie aber nicht gestimmt. "Wir hatten ja genug Zeit, um Abschied zu nehmen." Die Stewardessen verteilen Piccolos in blauen Flaschen. Dazu Chips mit Balsamico-Geschmack.

In Berlin hängen die Wolken immer noch tief. Kein Panorama im Sinkflug. Ein Reisender ruft beim Aufsetzen der Maschine: "Viva Tempelhof", sichtlich beschwingt von Weißbier und Prosecco. Die Maschine kommt zum Stehen, die Passagiere greifen eilig ihre Jacken, drängen sich am Ausgang. Der Tag war lang, sie wollen nach Hause.

In der Abflughalle sind die Arbeiter mit dem Aufbau für die Party am Abend beschäftigt, Männer mit Knöpfen in den Ohren laufen umher. Keiner kümmert sich um die Reisenden aus Memmingen. Vor dem Haupteingang, der mit rot-weißen Bändern abgesperrt ist, stehen eine Frau und ihr Sohn. Sie haben sich in ihre Jacken gewickelt, die Kapuzen sind hochgeschlagen. Sie schauen hinein in den Flughafen. "Ich verbinde so viel Emotionales, so viel Persönliches mit Tempelhof, ich bin jetzt einfach sehr traurig", sagt die Frau.

Ihre Augen sind feucht. Die Gruppe aus Memmingen, die aus einem Seiteneingang kommt, bemerkt sie nicht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!