piwik no script img

Tempelhof-DebatteMehr Demokratie: Alle mitnehmen!

Bei der Diskussion über die Zukunft des Tempelhofer Feldes soll der Senat die BerlinerInnen von Anfang an mit einbeziehen. Darauf pocht der gemeinnützige Verein Mehr Demokratie e. V. „Bei Projekten von solch zentraler Bedeutung müssen die Betroffenen bereits das Beteiligungskonzept miterarbeiten“, fordert Mehr Demokratie mit Berufung auf entsprechende vom Senat 2019 vorgelegte Leitlinien. Der Senat müsse alle wichtigen Akteure an einen Tisch bringen, so der Berliner Sprecher des Vereins, Oliver Wiedmann. Außerdem dürften nicht nur Nutzungsalternativen des ehemaligen Flughafengeländes zur Debatte stehen, sondern auch die sogenannte „Nullvariante“. „Auch die Nichtbebauung muss ernsthaft diskutiert werden. Alles andere wäre angesichts des Volksentscheids absurd und würde Vertrauen verspielen“, sagte Wiedmann. (dpa)

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen