piwik no script img

■ TelegrammWirtschaftliches Desinteresse an Bosnien

Sarajevo (dpa/taz) – Das Engagement der deutschen Wirtschaft in Bosnien ist ausgesprochen verhalten, obwohl internationale Fördertöpfe, niedrige Löhne und gut ausgebildete Menschen locken. Das ist die Quintessenz einer zweitägigen Unternehmerkonferenz in Sarajevo. „Wir zahlen etwa 30 Prozent der EU-Gelder, bei rund fünf Prozent Anteil an den Aufträgen“, konstatierte Philipp von Walderdorff vom Deutschen Industrie- und Handelstag (DIHT). Er führt diese Diskrepanz vor allem darauf zurück, daß den deutschen Unternehmen Kontakte oder eine Repräsentanz vor Ort fehlten, um schnell auf Ausschreibungen reagieren zu können. Andere Teilnehmer glaubten, die unsichere politische Situation halte viele deutsche Unternehmer davon ab, sich so stark wie vor dem Krieg in Bosnien zu engagieren. 1990 betrug das Handelsvolumen mit der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik etwa 1,5 Milliarden Mark. Jetzt sind es nur noch gut 100 Millionen Mark.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen