■ Telegramm: Die BahnCard wird teurer
Frankfurt/Main (dpa) – Bahnfahrer müssen vom 1. April an nicht nur für reguläre Fahrscheine, sondern erstmals auch für die BahnCard mehr zahlen. Die Karte für Tickets zum halben Preis soll dann 240 Mark (bisher 220 Mark) für die zweite Klasse und 480 Mark (bisher 440 Mark) für die erste Klasse kosten. Die regulären Fahrpreise wird die Deutsche Bahn AG in den alten Bundesländern wie angekündigt um durchschnittlich 1,4 Prozent, in den neuen Ländern um 4,85 Prozent erhöhen. Für den Sparpreis im Fernverkehr, eine Pauschale ohne Kilometerbegrenzung, müssen Bahnkunden von April an 209 Mark (bisher 199 Mark) zahlen, für den Supersparpreis im ICE 239 Mark (bisher 230 Mark) und für den Sparpreis dort 299 Mark (bisher 290 Mark). Der Preis für das Guten-Abend-Ticket bleibt unverändert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen