"Tatort" aus Hamburg: Islamist ohne Migrationshintergrund
"Der Weg ins Paradies", ein "Tatort" aus Hamburg, zeigt Islamismus ohne Hinterhof-Moscheen und Import-Export-Läden. Leider tritt die Handlung in den Hintergrund.
Christian Marshall könnte eigentlich Everybody's Darling sein. Nur dass manche Männer vor Neid erblassen dürften, weil Marshall (Ken Duken) so verdammt gut aussieht. Und so richtig intelligent – Abi-Schnitt 0,9 – ist. Und dabei noch so sozial engagiert, dass er vorwiegend türkisch- und arabischstämmigen Kindern in Hamburg Nachhilfe in Mathe gibt.
Doch Marshall ist ein deutscher Konvertit, der neben Rechnen und Geometrie auch noch islamistischen Hass auf die Ungläubigen predigt, selbst schon in Pakistan im Ausbildungslager war und mit seiner kleinen Hamburger Zelle den nächsten Terror-Anschlag längst geplant hat.
Dass Cenk Batu, der Hamburger Ausnahme-Kommissar, sich bei seinem leider vorletzten Auftritt ausgerechnet dieses Mal sogar ein kleines bisschen verlieben darf, passt also gar nicht. Denn Batu (noch besser als sonst: Mehmet Kurtulus) soll im gemeinsamen Auftrag der Hamburger Polizei und des BKA als vermeintlich gerade aus dem syrischen Knast freigekommener Heiliger Krieger Marshalls Gruppe unterwandern und den Anschlag verhindern.
Der Wettbewerb im Auf-die-Ungläubigen-schimpfen, der am Ende zum packenden Wettlauf gegen die Zeit gerät, hat Lars Becker (Buch und Regie) gleich doppelt gelungen inszeniert: Als Thriller, der weit über den üblichen "Tatort"-Durchschnitt hinausgeht – auch wenn er auf eine kleine tricksende Wendung à la Edgar Wallaces Chinese im Schrank nicht verzichten kann.
Islamismus für den soliden deutschen Mittelstand
Aber vor allem als Film, der eine ganz andere Auseinandersetzung mit religiösem Fanatismus und seinen Hintergründen und Protagonisten wagt, als das sonst handelsüblich ist. "Der Weg ins Paradies" kommt ohne Hinterhof-Moscheen und schmuddelige Import-Export-Läden aus, in denen so oft das Böse mit dem starren Blick aus dem deutschen Fernsehen ins deutsche Wohnzimmer strahlt.
Er führt den Islamismus in den soliden deutschen Mittelstand, ohne andere Faktoren wie die Überheblichkeit des deutschen Vorarbeiters gegen seine ausländischen Mitarbeiter (die gepflegteres Deutsch sprechen als er selbst) auszublenden.
Dabei ist der Film nie bevormundend, auch wenn die reine Krimi-Handlung leicht in den Hintergrund tritt. Doch deren Ergebnis ist ja eh von Anfang klar: Um 20.15 Uhr fliegt im deutschen Fernsehen nunmal Hamburg nicht in die Luft. Ob wegen der Darstellung der BKA-Einsatzleitung als Vollpfosten ARD-Anstalten, die sich den Staatsorganen besonders verpflichtet fühlen, Anstoss nehmen, bleibt abzuwarten.
Hamburg-"Tatort: Der Weg ins Paradies"; So., 20.15 Uhr, ARD
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Die USA unter Trump
Moderner Faschismus des 21. Jahrhunderts