Klima-Skeptiker frohlocken, gehackte Dokumente von Wissenschaftlern würden eine weltweite Verschwörung beweisen. Für die Beschuldigten verbirgt sich dahinter nur heiße Luft.
Wegen eines Datenlecks tauschen deutsche Banken tausende Visa- und Masterkarten aus. Sichere Kreditkarten scheitern bislang an den Firmen. Für Kunden kaum Grund zur Sorge.
Die NRW-Landesbank will 87 Milliarden Euro aus ihrer Bilanz auslagern. Weil die Zeit drängt, soll der Bund dabei offenbar mit einer Milliardenspritze aushelfen.
Den Appell nach einer radikale Energiewende ausgerechnet von der IEA zu hören, ist schon für sich eine bemerkenswerte Tatsache. Aber ein zweiter Blick lohnt.
Ein Dienst des Google-Konzerns liefert Prognosen, in welchen Regionen sich die Grippe ausbreitet. Er verbindet Suchanfragen von Nutzern mit der Verbreitung der Grippe.
Für die entlassenen Mitarbeiter des Versandhändlers wird es keine Transfergesellschaft geben. Die Bundesagentur für Arbeit richtet sich auf einen Ansturm ein.
Die Hausbank Valovis verweigert Quelle die zukünftige Finanzierung und gibt dem kriselnden Versandhaus den Rest. Pikant: Eigentümer der Valovis sind Exmitarbeiter von Karstadt und Quelle.
Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich schneller aus der Rezession als erwartet. Obwohl das Schlimmste auf dem Arbeitsmarkt noch kommt, fordern Forscher spürbare Ausgabenkürzungen.
Nur noch bezahlen, was einen wirklich interessiert? Mit "Niiu" startet
im November Deutschlands erste personalisierte Tageszeitung. 17 Verlage machen bisher mit.
Rapidshare-Server laufen den Internet-Tauschbörsen langsam den Rang ab. Die Netzpiraterie 3.0 stellt die kulturverarbeitende Industrie vor völlig neue und schier unlösbare Probleme.
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ist ein Preis, den die Welt nicht braucht – das hat das Auswahlkomitee mit seinen Entscheidungen leider zu oft bewiesen.
Der alternative Finanzdienstleister Versiko trennt sich von einem Großteil seiner Mitarbeiter. Offen bleibt, ob in Zukunft die angeblich 50.000 Kunden adäquat betreuen werden können.
Im September waren offiziell weniger Menschen arbeitslos als im August – aber deutlich mehr als vor einem Jahr. Währenddessen kündigen die Unternehmen weiteren Jobabbau an.
Eine Reform des Finanzsystems scheitert am Egoismus der einzelnen
Staaten, sagt Politökonom Henrik Enderlein. Finanzmärkte ließen sich nur unter Aufsicht einer internationalen Organisation reformieren.
Lobbyismus - ob offen oder verdeckt - scheint in Deutschland kaum jemanden mehr aufzuregen. Dabei bedroht die Verfilzung von Politik und Wirtschaft längst die Demokratie.
Die Lehman-Pleite war der Herzinfarkt der schon zuvor von Panikattacken heimgesuchten globalen Finanzwelt. Zwar gelang die Wiederbelebung. Die Therapie blieb bislang aus.