• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2018
    • berlin, S. 41,44-45
    • PDF

    Drehen an der Job-Schraube

    Dem Siemens-Konzern geht es gut. Aber vielleicht noch nicht gut genug? Fakt ist: Auch am Traditionsstandort Berlin sollen fast tausend Jobs wegfallen – anderswo lassen sich Dynamos und Turbinen eben günstiger herstellen. Gewerkschaft und Senat wollen um die Arbeitsplätze kämpfen  Tarik Ahmia

    • 10. 4. 2017
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
    • PDF

    Nachhaltiger Nachklang

    Instrumentenbau Lassen sich kostbare Tropenhölzer durch heimische Hölzer ersetzen, ohne dass der Klang leidet? Ja, sagen ein Holzforscher und ein Gitarrenhersteller. Und das schützt nicht nur den Regenwald, sondern auch die MusikerTarik Ahmia

    • 31. 5. 2015
    • Öko
    • Ökonomie

    Ökonom Pedro Páez über Finanzkrisen

    „Europa kann von Südamerika lernen“

    Sparpolitik, Währungskrise: Die Länder Lateinamerikas haben durchgemacht, was Europa mit seinem Euro-Debakel möglicherweise noch droht.  

    Waren im Einkaufswagen
    • 17. 3. 2015
    • Öko
    • Ökonomie

    Dax über 12.000 Punkte

    Boom auf morscher Basis

    Kommentar 

    von Tarik Ahmia 

    21 Prozent Plus seit Jahresanfang: Der Höhenflug des Deutschen Aktienindex ist kein Grund zum Jubeln. Solide ist diese Entwicklung nicht.  

    • 23. 1. 2014
    • Öko

    Prokon

    Die Gier der Guten

    Kommentar 

    von Tarik Ahmia 

    Was den Anlegern bei Prokon nun geschieht, ist ein Absturz mit Ansage. Alles Verlangen nach staatlicher Aufsicht läuft leer, wenn das Hirn ausgeschaltet bleibt.  

    • 13. 1. 2014
    • Öko
    • Ökonomie

    Drohende Prokon-Insolvenz

    „Anlegern droht ein Riesenverlust“

    Mit der Kündigung sichern sich Genussrechtsinhaber zumindest den Anspruch auf ihr Geld, sagt Fachanwalt Thorsten Krause  

    • 12. 1. 2014
    • Öko
    • Ökonomie

    Prokon droht mit Insolvenz

    Auf den Genuss folgt die Reue

    Die Insolvenzdrohung des umstrittenen Ökoenergie-Konzerns schockiert rund 75.000 Anleger. Auf dem Spiel stehen 1,4 Milliarden Euro.  Tarik Ahmia

    • 23. 11. 2013
    • Gesellschaft
    • Reise

    Naturschutz auf den Galapagosinseln

    Leben in der Ökodiktatur

    Die Galapagosinseln wurden wegen ihres Ökosystems zum Unesco-Welterbe. Heute praktiziert Ecuadors Regierung dort Umweltschutz mit harter Hand.  Tarik Ahmia

    • 5. 11. 2013
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Debatte USA und der Abhörskandal

    Rambo im Cyberkrieg

    Kommentar 

    von Tarik Ahmia 

    Die USA demonstrieren im Abhörskandal ihr Talent für Fehlentscheidungen. Jetzt könnte Deutschland zeigen, was eine gute Freundschaft ausmacht.  

    • 23. 7. 2013
    • Öko
    • Ökonomie

    Fusion von E-Plus und O2

    Allianz oder Untergang

    Kommentar 

    von Tarik Ahmia 

    Der Wettbewerb wird unter der Fusion von E-Plus und O2 nicht leiden. Für die Kunden könnte das mobile Internet in Zukunft schneller werden.  

    • 6. 9. 2012
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Staatsanleihen-Kauf der EZB

    Die Vernunft siegt

    Kommentar 

    von Tarik Ahmia 

    Die Europäische Zentralbank kauft Anleihen von Krisenstaaten. Das ist die einzig richtige Entscheidung, um die Eurozone zu retten.  

    • 26. 8. 2012
    • Politik
    • Netzpolitik

    Patentprozess Apple gegen Samsung

    „Symbol für ein kaputtes System“

    Mit Patenten sollten technische Innovationen beschleunigt werden. Inzwischen seien sie zur Innovationsbremse verkommen, so Bürgerrechtler.  Tarik Ahmia

    • 25. 8. 2012
    • Öko
    • Netzökonomie

    Samsung unterliegt im Patentprozess

    Apples Milliardensieg

    Im Prozess über das Design von Smartphones und Tablets hat Apple einen klaren Sieg errungen. Samsung soll nun rund eine Milliarde Dollar zahlen.  Tarik Ahmia

    • 17. 8. 2012
    • Öko
    • Netzökonomie

    Neuer Tiefstand bei Facebook-Aktie

    Misstrauensvotum der Pioniere

    Die Facebook-Aktie hat in drei Monaten die Hälfte ihres Wertes verloren. Nach der ersten Haltefrist, fiel der Preis auf ein Rekordtief.  Tarik Ahmia

    • 27. 7. 2012
    • Öko
    • Ökonomie

    Miserables erstes Börsenquartal

    Facebook-Aktie schmiert ab

    Fast eine Milliarde Nutzer, steigende Umsätze. Trotzdem ist die Facebok-Aktie auf ein neues Tief gefallen. Für eine Wende werden Werbeeinnahmen bei Mobilgeräten gebraucht.  Tarik Ahmia

    • 18. 7. 2012
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Microsoft

    Microsoft hat wieder geschummelt

    Kommentar 

    von Tarik Ahmia 

    Immer wieder versucht der Konzern mit schmutzigen Tricks, die Fehlentscheidungen des Managements wettzumachen. Umsonst. Microsoft ist der Konkurrenz nicht mehr gewachsen.  

    • 30. 6. 2012
    • Politik
    • Afrika

    Algeriens Unabhängigkeitskrieg

    Die Asche meines Vaters

    Seinen Vater kennt unser Autor als algerischen Migranten, der Hamburg zu lieben gelernt hat. Erst nach seinem Tod nähert er sich dem Mann, der ein Freiheitskämpfer war.  Tarik Ahmia

    • 23. 5. 2012
    • Öko
    • Netzökonomie

    Aktiengang von Facebook

    Finanzaufsicht ermittelt im Debakel

    Nach dem Facebook-Börsengang werden nun die US-Finanzbehörden aktiv: Die Investmentbank Morgan Stanley soll die Aktien überteuert an Börse gebracht haben.  Tarik Ahmia

    • 21. 5. 2012
    • Öko
    • Ökonomie

    US-Börse gesteht Facebook-Panne ein

    Der Geld-Computer menschelt

    Eine Verzögerung von zwei Millisekunden beim Börsenstart von Facebook soll das Handelssystem von Nasdaq überfordert haben. Die Panne könnte teuer werden.  Tarik Ahmia

    • 18. 5. 2012
    • Öko
    • Netzökonomie

    Facebook an der Börse

    Die Jahrhundertwette

    Anleger hoffen, Experten zweifeln: Ist Facebook 100 Milliarden Dollar wert? Um die hohen Erwartungen zu erfüllen, muss Facebook 1,4 Milliarden Chinesen vernetzen.  Tarik Ahmia

  • weitere >

Tarik Ahmia

Autor*in
Tarik Ahmia
  • website
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln