Unterstützung, Unsicherheit, Opposition – all das drückt sich in den 97 Prozent für Al-Sisi aus. Seit 2013 regiert der vom Westen gestützte General in Ägypten.
Hunderte Muslimbrüder harrten Sonntagnacht auf den Straßen eines Kairoer Stadteils aus. Dort hatten sie sich zuvor heftige Schlachten mit der Polizei geliefert.
Knapp 900 Menschen starben bei den Protesten gegen Ägyptens Ex-Präsident Husni Mubarak im Jahr 2011. Vor Gericht hat dieser nun jede Schuld abgestritten.
Die Polizei setzt Tränengas ein, mehrere Menschen werden getötet. Die Anhänger der Übergangsregierung auf dem Tahrir-Platz hingegen bleiben unbehelligt.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“