Tageszeitungen: Aus für Sonntagausgaben
Der Tagesspiegel und die Berliner Morgenpost stellen ihre gedruckten Sonntagausgaben ein. Die letzten Printausgaben erscheinen am 31. März, wie beide Verlage ankündigten. Als Gründe werden Personalmangel und steigende Logistikkosten bei der Zustellung genannt. Die Sonntagszustellung wurde bislang von den Zeitungsverlagen gemeinsam getragen und finanziert. Eine Zustellung im Alleingang lasse sich wirtschaftlich nicht abbilden, heißt es vom Tagesspiegel-Verlag. Alternativ wollen beide Zeitungen ihre jeweiligen gedruckten Samstagausgaben zu umfassenden Wochenend-Zeitungen ausbauen. Zudem bieten beide Verlage ab dem 6. April eine Digital-Ausgabe der Sonntagausgabe als E-Paper an. Mit dem Ende der gedruckten Sonntagzeitungen endet eine jahrzehntelange Ära in Berlin. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen