Tacheles erklärt Insolvenz: Künstler hoffen auf Wunder
Das Kunsthaus in Mitte hat seine Insolvenz erklärt - ein Hilferuf angesichts der drohenden Räumung. Der Eigentümer will offenbar eine Luxusbebauung durchsetzen.
Wenn ein Jurist auf dem Podium eines Künstlerhauses sitzt, ist die Lage ernst. Der vorläufige Insolvenzverwalter Joachim Voigt-Salus konnte bei einer Pressekonferenz am Donnerstag im "Goldenen Saal" des Tacheles denn auch keine Hoffnung für das Künstlerhaus in Aussicht stellen. "In den nächsten Wochen oder Monaten muss mit dem Ende gerechnet werden", sagte Voigt-Salus. Nur ein Wunder könne die Räumung der Kaufhausruine am Oranienburger Tor verhindern.
Kurz vor Weihnachten hatte der Tacheles-Vorstand die Insolvenz erklärt, die Voigt-Salus derzeit prüft. Mit der öffentlichen Bankrotterklärung wollen die Künstler auf ihre dramatische Situation aufmerksam machen: Zum 31. 12. 2008 lief der 10-jährige Mietvertrag des Künstlerhauses aus, der noch aus Nachwendezeiten stammt: Für symbolische 50 Cent pro Monat durften die Künstler die Ruine, die sie nach der Wende besetzt hatten, bespielen und leisteten dafür Instandsetzungsarbeiten. Anfang 2009 gerieten die Verhandlungen über eine Weiternutzung ins Stocken. Die Künstler, die vergeblich ein Zukunftskonzept eingereicht hatten, blieben trotzdem. Nun hat die Eigentümerin des Geländes, die HSH Nordbank, ausstehende "Nutzungsentschädigung" eingeklagt.
Bei Zugrundelegung marktüblicher Mieten ist das Tacheles jetzt 108.000 Euro schuldig. "Das Geld haben wir nicht", sagte Tacheles-Vorstand Martin Reiter. Er warf der HSH Nordbank vor, die Künstler der Immobilienverwertung zu opfern. "Hier ist eine Luxusbebauung geplant - ohne uns." Das 30.000 Quadratmeter große Areal in bester Citylage wird seit Ende 2007 von einem Insolvenzverwalter bestellt. Die Kölner Fundus Gruppe leistete als Eigentümerin keine Zahlungen mehr an die kreditgebende HSH Nordbank. Diese beantragte daraufhin die Zwangsversteigerung.
Die HSH Nordbank will offenbar den Weiterbestand des Kunsthauses verhindern, das mit 300.000 Besuchern im Jahr ein Touristenmagnet ist. Selbst wenn es den Künstlern gelänge, den geschätzten Verkehrswert von 3,5 Millionen Euro für das Gebäude aufzutreiben, wäre das vergebens. "Einen Teilverkauf des Geländes lehnt die Bank strikt ab", bestätigt Anwalt Voigt-Salus. Ein Käufer für das 30-Millionen teure Gesamtgrundstück ist nicht in Aussicht. Trotzdem will die Bank das Haus räumen lassen. Ob die Zwangsversteigerung am Ende eine Finte der Fundus Gruppe ist, um ihr geplantes Wohn-und Geschäftsquartier doch noch realisieren zu können? Darüber wird nicht nur im Goldenen Saal spekuliert.
Für die 40 Künstler, die ohne Heizung in ihren Ateliers ausharren, ist die Bedrohung real. Vorstand Reiter hofft nun auf konkreten Beistand des erklärten Tacheles-Fans Wowereit. Auch Besuche bei Hamburgs Bürgermeister van Beust und in Kiel, dem Sitz der HSH Nordbank, planen die Künstler. Die Koffer werden sie aber nicht packen - das Tacheles hat bereits drei angedrohte Räumungen überlebt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krise bei Volkswagen
1.000 Befristete müssen gehen
Scholz stellt Vertrauensfrage
Traut mir nicht
Wahlprogramm der Union
Scharfe Asylpolitik und Steuersenkungen
Mord an UnitedHealthcare-CEO
Gewalt erzeugt Gewalt
Rechtsextreme Demo in Friedrichshain
Antifa, da geht noch was
Künftige US-Regierung
Donald Trumps Gruselkabinett