Tach auch: Lungenbrötchen
■ Die neue kleine und erbauliche Montagskolumne der taz / 49. Versuch
„Jehovas Zeugen setzen im Glaubensleben Maßstäbchen“, verkündeten neulich Jehovas Zeugen in dem Taunusstädtchen Sekt. Dummerweise heißt das Taunusstädtchen aber Selters, darum hat sich in das Zitat ein winziger Fehler eingeschlichen. Ich bin mal mit dem Fahrrad durch Selters gefahren und hatte Durst. Wer lacht da? Fünfzehn niemals lachende Zeugen Jehovas versuchten vergeblich, mir eine Bibel in die Fahrradflasche zu pressen. Ein Mitarbeiter der Selters-Abfüllstation füllte mir daraufhin frisches Selters in die Fahrradflasche. Mit diesem Vorrat schaffte ich es bis 53129 Bonn, In der Raste 12. Hier stellte der Deutsche Textilreinigungs-Verband (DTV) gerade seine bundesweite Aktion „Waschtage für Kuscheltiere“ vor. Unter dem unnachahmlichen Motto „Kuscheltiere helfen Kinderherzen“ sollten alle Verbandsmitglieder verschmuddelte Kuscheltiere reinigen und den Erlös dem SOS-Kinderdorf in Eisenberg/Pfalz überweisen, wo sich wahrscheinlich eine Kinderherzklinik befindet. Ich bin allerdings der Ansicht, dass in Kinderherzkliniken nicht nur ans Herz gedacht werden sollte. Man sollte zum Beispiel den Kinderherzklinikkindern beibringen, dass Lungenbrötchen schädlich sind und dass schon die Bezeichnung „Lungenbrötchen“ ein abzulehnender Euphemismus ist. Sie evoziert das schlimme Bild von einer hervorragend gelaunten Frühstückslunge, die herzhaft in ein knackiges Lungenbrötchen beißt.
Doch auch Selters-trinkende Nichtraucher leben gerade in diesen Tagen gefährlich: Grippe droht! Hilfe kommt aus 22926 Ahrensburg, von wo aus der Verlag Ganzheitlich Leben e.V. das „netiKännchen“ vertreibt. Mit dem netiKännchen reinigt man die nasale Passage des Atemwegsystems, indem man den Kopf nach vorn neigt und dann zur Seite, nun den Mund öffnet, das mit Salzwasser gefüllte netiKännchen in das obere Nasenloch einführt und so weit hebt, bis das Salzwasser aus dem unteren Nasenloch herausfließt. Bevor man wieder unter Menschen geht, verbliebenes Sekret mit einem Papiertaschentuch auffangen und ausschnauben. Das netiKännchen kostet ohne Schmuckmotiv 25,50 Mark, mit Schmuckmotiv 28,50 Mark. Dazu kommen moderate 1,50 Mark Versandkosten und Porto. Nach dieser Spülung ein lecker Lungenbrötchen! Burkhard Straßmann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen