piwik no script img

■ THEATERPreis für Palitzsch

Berlin. Der Regisseur Peter Palitzsch erhält den Theaterpreis Berlin 1991, der während des Theatertreffens deutschsprachiger Bühnen im Mai von der »Stiftung Preußische Seehandlung« verliehen wird. Die Jury will damit das fast 40jährige Wirken des Theatermannes auszeichnen, »der seinen Weg im Ostteil Deutschlands begonnen und mit großem Erfolg in der Bundesrepublik fortgesetzt hat«. Die Jury sieht den Regisseur, Theaterleiter und Dramaturgen Palitzsch »im Zusammenhang der Tradition eines Theaters der Aufklärung, dem er sich von seinen Anfängen bis heute verbunden und verpflichtet hat«. Der 1918 geborene Palitzsch begann seine Arbeit an der Volksbühne in Dresden und gehörte während seiner 15jährigen Tätigkeit beim Berliner Ensemble zu den engsten Mitarbeitern Brechts.

TELEKOM

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen