piwik no script img

■ TAZ—GENOSSENSCHAFT INTERNHimmelfahrt in Berlin

Daß unsere taz-Genossenschaft mit ihren Einlagen die Drei-Millionen- Grenze überschritten hat, konnten wir der verehrten Leserschaft schon vor zwei Wochen mitteilen. Heute nun die nächste gute Nachricht: Die Satzung steht kurz vor der Genehmigung durch Genossenschaftsverband und Registergericht, so daß der Planung unserer ersten großen Genossenschaftsversammlung nichts mehr im Wege steht, auf der unter anderem der Aufsichtsrat gewählt wird. Als Datum haben wir uns den 30.Mai ausgeguckt, das ist der Samstag nach Himmelfahrt. Mit anderen Worten: Alle unsere auswärtigen GenossenschafterInnen (bisher schon fast 2.000) laden wir ein, über den Freitag eine Brücke zu schlagen und für vier Tage nach Berlin zu kommen. Sie alle bekommen selbstverständlich auch noch eine schriftliche Einladung.

Alles verraten wir noch nicht, für heute nur soviel: Am Abend wird es natürlich ein großes Fest geben. Also: Im Terminkalender vormerken! Und wer noch nicht GenossenschafterIn ist, füllt schnell die Beitrittserklärung aus (jeden Tag in der taz abgedruckt) oder ruft unsere Genossenschaftsverwalterin Patricia Wolf an (030-25902-110) und läßt sich unsere Informationsbroschüre schicken. M.R.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen