piwik no script img

■ TAZ INTERNPreis für Redakteurin

Als sie gestern morgen aus den USA in der Redaktion anrief und berichtete, daß ihr Wagen unweit des Grand Canyon aufgebrochen und ausgeräumt worden sei, konnten wir sie noch nicht mit der guten Nachricht trösten, denn diese kam erst zwei Stunden später via Agentur.

Die Jury des Theodor-Wolff- Preises hat der taz-Mitarbeiterin Eva Schweitzer einen ihrer mit 8.000 Mark dotierten Preise für vorbildliche lokale Berichterstattung verliehen. Sie bekam ihn für ihren zweiteiligen Bericht „Warum mußte der Beamte Hanno Klein sterben?“, der am 21. und 22.Dezember veröffentlicht worden war. Ihre prämierten Stücke beleuchteten die Hintergründe des bis heute nicht aufgeklärten Mordes an einem Berliner Senatsbeamten, der eine Schlüsselstellung in dem Grundstücks-Monopoly in Berlin- Mitte innehatte. M.S.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen