■ Szene-Kalender: Freenetwork präsentiert: Open Mind Festival
Ein „Open Mind“ Festival - ein Forum für gesellschaftliche und individuelle Evolution - des Freenetwork findet vom 18.–23.11. in Kerpen Manheim (nahe Köln) statt: Vorträge, Diskussionen und Workshops über Anarchismus, Kritik am Volksentscheid (noch ein Tschernobyl, wenn das Volk es haben wyhl), Panarchismus (Minderheitenautonomie), Freenetwork und die Vernetzungsidee, Friedensseminar, Freie Schule statt Schulpflicht, Geldfreiheitstheorie, Geldpsychologie, Geldexperimente, Ökobank, Esperanto, Rohkost, Tachyon - freie Energie?, Buddhismus, Yoga, Rebirthing, Wilhelm Reich, Bauhüttenprojekt, Musik: Osjan (Warschau) - Musik fliegender Fische; M. Stockhausen u.a.: Lila - ein integrales Spiel; Jazz, Feten, Tanz und vieles mehr. Außerdem vedrschiedene günstige Übernachtungsmöglichkeiten, Konzerte mit normalem Eintrittspreis, sonst Teilnahme ohne feste Gebühr– Spenden erwünscht. Weitere Infos: Wolfgang Scheel, Hohlweg 13, 5014 Kerpen/Buir, Tel: 022 75–45 55 oder -6238
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen