■ Szene-Kalender: Nicht vergessen: Am 8.11. ist Großdemo gegen Atomkraft in Hanau!
Der Trägerkreis Hanau–Demo ruft auf: Die geplante Demo am 8.11. in Hanau ist die erste gemeinsame Aktion größeren Umfangs von Anti– AKW–, Friedens– und „Dritte–Welt“–Bewegung. Sie soll verdeutlichen, daß das Atomprogramm alle drei Aspekte beinhaltet: Gefahren durch die „friedliche Nutzung“, Ausbeutung der „Dritten Welt“ (Beispiel Rössing– Mine in Namibia) und militärisches Interesse (Stichwort: Plutoniumbunker bei ALKEM). Diese thematische Breite findet sich auch in den Redebeiträgen: Eine Vertreterin der EKLAT–Gruppen (Eltern gegen AKW), Anita Aschenbrenner (radiaktiv, bayerische WAA–Inis), eine autonome Vertreterin, ein Hanauer, Robert Jungk, Wolf Geissler (Anti–Apartheid–Bewegung), Karl– Heinz Roth (militärischer Aspekt), ein britischer Bergarbeiter. Alle beteiligten Gruppen haben sich auf ein gemeinsames Konzept geeinigt: Die Radikalität der Demo wird in ihren Inhalten liegen, nicht in ihrer Aktionsform. Beginn der D Zug. Erwartete Teilnehmer/innen/zahl: Mehr als 10.000, damit die bisher größte Demo in Hanau am Standort des „Herzstücks“ des Atomprogramms. Wer sich vorher erkundigen will: Telefon des Verkehrsausschusses: 06181/61339
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen