■ Szene-Kalender: Vorbereitungstreffen für eine Anti–UAA–Großdemo am 14.2.87
Der Arbeitskreis Umwelt Gronau ruft zur Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen für die geplante Groß–Demo gegen die UAA am 13.6.87 auf. Im Frühjahr soll mit dem Ausbau der Urananreicherungsanlage Gronau begonnen werden. Die UAA - sie ist seit August 85 in Betrieb - besitzt im sog. Brennstoffkreislauf der BRD einen wichtigen Stellenwert. Sie liefert das notwendige angereicherte Uran für Leichtwasserreaktoren und ist grundsätzlich auch dazu geeignet, Uran für Atombomben anzureichern. Das Gefahrenpotential der Anlage wird durch den Ausbau weiter steigen, da das Problem der Entsorgung ungelöst ist. Die Demo soll der Forderung nach der sofortigen Stillegung der UAA Gronau Ausdruck geben und richtet sich konkret gegen den geplanten Ausbau. Die an der Vorbereitung interessierten treffen sich am 14.2. in der Gaststätte Concordia, Eper Str.13 in Gronau, Tel.: 025 62/44 68. Beginn ist um 15.00 Uhr. Wer einen Schlafplatz braucht, sollte sich rechtzeitig vorher anmelden bei Werner Neumann, Tel.: 025 62/6935 Natürlich hat der AK Umwelt Gronau große Schwierigkeiten diese und weitere Aktivitäten (z.B. ein geplantes UAA–Hearing) zu finanzieren. Um eine effektive Widerstandsarbeit leisten zu können, sind sie dringend auf Spenden angewiesen. Die Kto.Nr. lautet: 110 551 700 bei der Volksbank Gronau, BLZ 401 640 24, AKU Gronau, c/o Wolfgang Leuders.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen