■ Szene-Kalender: Antiklerikale Wochen in Bochum im November
Antiklerikal - das bedeutet hier ganz konkret, die hinter dem kirchlich– religiösen Mummenschanz nur schlecht verborgene Machtpolitik, die überkommene Moral, die Rolle der Kirche bei den größeren und kleineren Schweinereien der Mächtigen dieser Welt schonungslos aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen. Die Jungdemokraten - Veranstalter der antiklerikalen Wochen - hatten dabei offensichtlich viele brisante Themen zur Auswahl. Hier nur einige der Veranstaltungen: Religiöser Virus und Homosexuellen–Verfolgung; Das Kreuz mit der frommen Politik; Vatikan und Faschismus; Zerstörung von Kulturen durch Missionsarbeit; Die Kirchen als Besatzungsmacht; Der fremdbestimmte Tod; Trennung von Kirche und Staat und natürlich auch eine antiklerikale Fete mit dem bezeichnenden Namen JESSES. Das Ganze findet vom 3.–30.11. an verschiedenen Orten in Bochum statt. Infos und Programm gibts bei Susanne Falkenberg, Wittener Str.94, Bochum. Spendenkonto: Jungdemokraten Bochum - Antiklerikale Wochen - Konto–Nr.: 133 73 93 Sparkasse Bochum, BLZ 430 500 01
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen