piwik no script img

SyrienkriegGrüne wollen vorbereitet sein

Die Grünen werden am Dienstag vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in Syrien und in der Türkei und einer befürchteten neuen Flüchtlingswelle das Thema im Senat ansprechen, hieß es am Sonntag aus Grünen-Kreisen. „Auch wenn die türkische Regierung mittlerweile einzulenken scheint, müssen wir das zum Anlass nehmen, um vorbereitetet zu sein“, hieß es weiter. Der Senat habe aus 2015/16 gelernt. „Für uns Grüne ist oberste Priorität, dass wir im Fall der Fälle Humanität und Ordnung garantieren können.“ 2015 war Berlin nicht vorbereitet und das habe die Stadt vor enorme Herausforderungen gestellt. „Die Folgen spüren wir teilweise bis heute.“ Seither aber habe die rot-rot-grüne Koalition Vorsorge getroffen, bessere Infrastrukturen aufgebaut, die Kapazitiven erhöht, Prozesse optimiert, und – nicht zuletzt auf Grünen-Initiative – das LAF ins Leben gerufen. „Nun gilt es, rechtzeitig zu überprüfen, ob wir auch kurzfristig vielen Menschen helfen können.“ Die Koalitionspartner wurden „natürlich vorab“ informiert. (heg)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen