Syrer und Libanesen "beiruten" gemeinsam: Annäherung bei Arrak und Musik
Syrer galten im Libanon lange als Teil der Besatzungsmacht, die erst 2005 abzog. Das ändert sich nun: Junge Leute genießen gemeinsam das Nachtleben in Beirut.
BEIRUT taz | Es ist eine Szene, die bis vor kurzem undenkbar war. In einer Beiruter Bar im Ausgehviertel Hamra trinken einige Dutzend Syrer und Libanesen gemeinsam Arrak. Die Musik: dröhnender Dabke, zu dem ausgelassen der Sirtaki der Levante getanzt wird, dann gibt es Pogo zu den Sex Pistols. Junge Beirutis und Damaszener feiern gemeinsam ihr erstes ausgelassenes Fest und trinken auf die Revolution.
Christoph, ein christlicher Libanese, dessen Bruder sich rühmt, im Bürgerkrieg Hunderte Syrer erschossen zu haben, schmeißt Lokalrunden. Er schüttelt Hände, klopft den Gästen, bessergestellten jungen Flüchtlingen und Wochenendbesuchern, auf die Schultern. Die mittellosen Syrer sitzen zu Tausenden im Flüchtlingslager im Norden des Libanon, die jungen, die noch ein paar gesparte Dollars besitzen, erkunden am Wochenende Beiruts Nachtleben.
Syrer seien gar nicht so dumm, wie er dachte, erklärt Christoph. "Das ist cool, dass wir die Nachbarn jetzt mal anders kennen lernen", freut er sich, "die könnten eigentlich Libanesen sein. Ich unterstütze die syrische Revolution mit meinem Arrak!", erklärt er lachend.
Zu ihm gesellen sich Libanesen, die stolz berichten, dass auch sie Verwandte in Syrien hätten, dass sie das Land zwar nie besucht hätten, aber jetzt ganz mit der revolutionären Bewegung seien. Vor dem Umbruch berichtete man nur von kanadischen, französischen oder deutschen Angehörigen, syrische galten als peinlich.
Künstler- und Intellektuellenszene
In der hippen Beiruter Künstler- und Intellektuellenszene ist derzeit ein Che-Guevara-artiger Stil angesagt, lässige Klamotten, Bärte, längere Haare für die Männer. Es ist auch der Stil der jungen Syrer. Optisch gibt es keinen Unterschied zwischen den jungen Männern der halboffiziell verfeindeten Nationen in dieser Nacht. Syrer, die meist als billige Gastarbeiter und Tagelöhner in den Libanon kamen und kommen, waren bislang an der Kleidung zu erkennen.
Spitze Kunstlederschuhe und -jacken, billige Pullover, Pomadenfrisuren und der Fakt, dass sie sich vom Staat unterdrücken ließen, begründeten in den Augen der Libanesen ihren Ruf als Witzfiguren. Ein Beispiel: "Wie beschäftigt man einen Syrer den ganzen Tag lang? Gib ihm ein Papier in die Hand, auf dem auf beiden Seiten ,bitte wenden' steht."
Doch nun sind Damaszener in Beirut, auf die diese Klischees nicht mehr zutreffen. Sie wollen den Mythos des hiesigen Nachtlebens ergründen, sie wollen Schießereien, Tote und Angst zumindest für eine Nacht vergessen. Feiern, als gäbe es kein Morgen mehr, das Traumaverdrängungsprogramm der Beirutis, jetzt auch für die Syrer.
24 Stunden Sex, Alkohol und Drogen
Mohsen ist ein 25-jähriger Computeranimateur aus Damaskus, er weiß nicht, wie alles weitergehen soll, aber heute will er die Ängste, die ihn seit fast einem Jahr verfolgen, vergessen. Er und seine Freunde aus allen religiösen Gruppen - auch ein Alawit und seine sunnitische Ehefrau sind dabei - wollen "beiruten" und freuen sich, dass sie herzlich willkommen sind.
Unisono hieß es, dass alle Syrer schon viel von dieser Stadt, in der Sex, Alkohol und Drogen 24 Stunden am Tag erhältlich sind, gehört hatten, aber nie auf die Idee gekommen wären, in Beirut auszugehen. Weil sie um ihren Ruf wussten, sich unterlegen fühlten, sich für ihr Regime und die Besatzungszeit ihrer Väter schämten.
Langsam ändert sich das, die Völkerverständigung hat in der jungen Szene längst begonnen. Mireille, eine junge Libanesin, die eher auf Frauen steht, brachte es - nach einigen Gläschen Arrak - auf den Punkt: "Syrer sind sexy. Heute Nacht nehme ich einen mit nach Hause, das ist meine Unterstützung der Revolution."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos