■ Surfbrett: Das Geschäft mit dem Jahr-2000-Problem
Spätestens im Sommerloch werden auch dieses Jahr alle Medien über den großen Computercrash des Jahres 2000 berichten. Finanzmärkte liegen in Agonie, Rentner verhungern, nur weil die Systemuhr von ein paar Computern nach „99“ auf „00“ schaltet. Wer sich die Website unter www.year2000.com/ y2kwire.html anschaut, kann sich den ganzen Schmarren sparen. Hier reden ein gutes Dutzend Softwarefirmen Klartext. Das Problem selbst ist läppisch, die angebliche Gefahr eine Erfindung der Softwareindustrie, die ein Riesengeld damit verdient, ein paar ohnehin veraltete Programme noch einmal nachzubessern. niklaus@taz.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen