Suizidserie bei iPhone-Hersteller: Weniger Geld für Hinterbliebene
Der chinesische Apple-Zulieferer Foxconn streicht bei Selbsttötungen seine Entschädigungszahlung für Hinterbliebene. Diese habe zum Suizid motiviert, begründet das Unternehmen.
BERLIN rtr | Der weltweit größte Elektronikhersteller Foxconn kommt aus den Negativschlagzeilen nicht heraus. Nachdem im Werk in Shenzhen seit Beginn des Jahres zehn Beschäftigte sich das Leben nahmen, sucht der Konzern nach Wegen die Serie einzudämmen.
Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, auf dem Firmengelände seien Plakate mit folgender Mitteilung aufgehängt worden: "Der Akt ist falsch. Das Leben ist kostbar. Um solche Tragödien zu verhindern, stellt Foxconn Entschädigungszahlungen, abgesehen von der gesetzlich vorgeschriebenen, ein."
Desweiteren wird angegeben, man habe "konkrete Beweise", dass einige der Angestellten sich das Leben nahmen, um die Entschädigungszahlungen für ihre Familie zu erlangen.
Die meisten betroffenen Familien bekamen eine Zahlung von 100.000 Yuan. Das entspricht etwa 12.000 Euro, meldet Xinhua.
Foxconn erhöhte im Juni bereits zweimal die Löhne, um auf die Suizidserie zu reagieren. Der taiwanische Hersteller produziert unter anderem Teile für Apple-Produkte wie das iPad und geriet in der Vergangenheit massiv wegen schlechter Arbeitsbedingungen in die Kritik.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestag stimmt gegen Unionsantrag
Friedrich Merz scheitert mit seinen Plänen
+++ Bundestagsdebatte im Live-Ticker +++
Merz' Gesetz ist gescheitert
Merkel zur CDU-Kooperation mit AfD
Merkel rügt Merz
Michel Friedman tritt aus der CDU aus
„Die Union hat ein Tabu gebrochen“
Die Wahrheit
Das, wo sie drauf pfeifen
Lichtblicke bei Migrations-Abstimmung
Erfrischend stabil