piwik no script img

SüdwesterEndlich gleich

Zwölf Hamburger Straßen, die nach berühmten Männern benannt wurden, gelten jetzt auch, kein Witz, für deren Ehefrauen. So habe zum Beispiel Johann Gottfried Herders Frau auch tolle Sachen geschrieben. Daran erinnere jetzt eine Infotafel an der Herderstraße. Ein ­toller Schritt, hin zu mehr Gleichberechtigung, freut sich der südwester. Und wie praktisch, dass Frau Herder damals brav den Namen ihres Ehemanns angenommen hat. Eine Herder-Flachsland-Straße ginge nun wirklich schwer über die Lippen. Oder wäre es die Flachsland-Herder-Straße? Immerhin: eine künftige Trump-Straße würde auch Melania einschließen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen