Südwester: Schrankenlos
Manchmal tun sich unerwartete Allianzen auf. Die Neonazis zum Beispiel, die wanzen sich jetzt an die Landwirte ran, die sich, also vielmehr ihr Vieh, vom Wolf bedroht sehen. Und das bei dem traditionell innigen Verhältnis von Nazi und Wolf (Wolfsschanze!). Diese Rechten haben eben keine Schranken im Kopf. Wieso solidarisiert sich, sagen wir, der Deutsche Tierschutzbund, der die kommende Woche dem Protest gegen die Ferkelkastration ohne Betäubung widmet, diesem Vorbild folgend, nicht einfach mal mit den ganzen Dschihadisten, die aus Niedersachsen nach Syrien fahren (Schweinefleisch!)? Da denkt wieder keiner dran.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen