piwik no script img

■ Südkoreaner wollen Jacko heimatlos machenSchwer belastetes Elternhaus

Los Angeles (AFP/taz) – Jetzt muß Michael Jackson auch noch um sein Elternhaus bangen. Die Jackson-Eltern schulden nämlich einer südkoreanischen Zeitung 5,5 Millionen Dollar (etwa 8,3 Millionen Mark) Vorschuß für ein Konzert, das Michael nie gegeben hat. Der Zeitungsanwalt argumentiert, Jackson habe sich mit seinen Eltern Katherine und Joseph verschworen, um zu verhindern, daß seine Mandanten zu ihrem Geld kommen. Der Familiensitz in Kalifornien gehört offiziell Michael, seine Eltern stehen nach eigenen Angaben ohne einen Pfennig da.

Der Rechtsstreit zwischen den Südkoreanern und den Jacksons zieht sich bereits seit Jahren hin. Im Februar 1994 entschied ein kalifornisches Gericht, daß die Segye Times vier Millionen Dollar zurückbekommen muß. Von dem Vorschuß, den die Zeitung auf ein Treuhänderkonto eingezahlt hatte, hatten die Jacksons nach Angaben der Gegenseite verbotenerweise zwei Millionen Dollar einfach verpulvert.

Seit Mittwoch versuchen nun die Gläubiger, den Familiensitz zu pfänden, um an ihr Geld zu kommen. Doch der wechselte in den vergangenen Jahren häufig den Besitzer. 1983 überschrieben die Eltern drei Viertel des Anwesens an Michael. 1987 schenkte Mutter Katherine Jackson den Rest ihrer Tochter LaToya, die ebenfalls im Showgeschäft ist. Doch 1990 überlegte es sich Katherine anders: Sie forderte LaToyas Anteil am Haus zurück, damit es nicht in einem Rechtsstreit verlorengehen kann. 1993 wurden LaToyas 25 Prozent an Michael übertragen. Geschickt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen