piwik no script img

Studierendenproteste in FrankreichExamen wegen Blockade abgesagt

Französische Studierende streiken seit Monaten – nun sagt eine Pariser Uni erste Examen ab. Innenminister Collomb will hart durchgreifen.

Sie halten den Campus besetzt: Studierende an der Uni Nanterre Foto: ap

Paris dpa | Wegen eines Studierenden-Streiks hat die Universität Paris-Nanterre einige Examen abgesagt. Die Regierung reagierte empört. Innenminister Gérard Collomb teilte am Freitag mit, es sei nicht hinnehmbar, die Demonstrationsfreiheit gegen die Freiheit zum Studieren auszuspielen.

Schon seit Monaten gibt es an französischen Universitäten Proteste. Die Regierung plant ein neues Hochschulgesetz, das den Universitäten erlauben soll, künftig Studierende auszuwählen, etwa nach Motivationsschreiben und Noten mehrerer Schuljahre.

Dadurch würden Schüler*innen, die ohnehin schon privilegiert seien, bevorzugt, und Bewerber*innen sozial benachteiligter Familien der Hochschulzugang erschwert werden, so die Kritik der Protestierenden.

Innenminister Collomb sicherte den Universitäten den weiteren Einsatz von Sicherheitskräften zu. Die Polizei war an dem betreffenden Hochschulgebäude im Einsatz und setzte laut Medienberichten auch Tränengas ein. Bezeichnenderweise war es just am Campus Nanterre, wo vor 50 Jahren die französische 68er-Bewegung ihren Anfang nahm.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • 9G
    98483 (Profil gelöscht)

    Der übliche neoliberale Dreck halt. Weil ein dämliches Motivationsschreiben ja soo viel über Kompetenz aussagt. Hauptsache Wettbewerbsideologie bedienen.