Studiengebühren vor Gericht: Gut und gratis im Osten
Am Mittwoch entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, ob Studiengebühren rechtens sind. Werden sie abgeschafft, droht den Unis im Osten ein Studenten-Verlust.
Noch ist die Gebührenfreiheit an den Ost-Unis ein Standortvorteil. Damit werden "junge Menschen ins Land geholt und gehalten", sagt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) der sonntaz. Genauso sehen es auch seine Kollegen. Gemeinsam mit den anderen vier ostdeutschen Bundesländern hat Brandenburg am Donnerstag eine Hochschulinitiative gestartet. Unter dem Motto "Studieren in Fernost" sollen mehr westdeutsche Jugendliche an die 44 Hochschulen im Osten gelockt werden.
Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU), der im August wiedergewählt werden möchte, sagt gegenüber der sonntaz: "Thüringen plant für seine Universitäten und Hochschulen keine Studiengebühren". Und Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich meint: "Die Gebührenfreiheit ist eines von vielen guten Argumenten, in Sachsen sein Studium zu beginnen." Auch dort finden im August Landtagswahlen statt. Gut und gratis im Osten studieren - sollte das Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch gegen Studiengebühren votieren, wäre es vorbei mit der schnellen Bildungsrendite im Osten.
Lesen Sie in der neuen sonntaz alle Hintergrundinformationen über Bezahl- und Gratisunis.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator