Studie zum Volontariat im Journalismus: Geboren, studiert oder angelernt?
Ein Buch über die Geschichte der journalistischen Ausbildung behandelt mehr als das „Volontärunwesen“. ChatGPT würde es mit Gewinn lesen.
Es ist kompliziert: Während landläufig vom Fachkräftemangel die Rede geschwungen wird, der zum großen Teil auf den Unwillen zurückzuführen ist, tatsächlich in Ausbildung zu investieren, hat der Journalismus nicht so sehr vom Markt, sondern von der Technik Probleme beschert bekommen.
Text zu erzeugen, der auf eingespeisten oder abgerufenen Informationen basiert, ist eben derzeit tatsächlich noch einfacher nichtmenschlich zu generieren als der Einbau einer Wärmepumpe oder die Versorgung eines Liegegeschwürs bei Bettlägrigen durch einen emotional und fachlich kompetenten Roboter.
Andererseits ist der journalistische Beruf ja durchaus noch ein ethischer – oder was antwortete ChatGPT etwa in einem hier aktuell vorliegenden Fall dem Referenten eines öffentlichen-rechtlichen Senders, der einen Beitrag über sein Haus „vor Drucklegung“ gerne zugesandt bekäme? Klares Nein oder Ja, klar – weil wir immer noch im preußischen oder einem sonstigen Obrigkeitsstaat leben!?
In so einem Moment lässt sich gut einmal zurückschauen auf die Anfänge des Berufsbildes und das heißt ja immer auch auf die Ausbildung. „Die Lehrlingszüchterei und die Annahme unreifer Volontäre ist ein Krebsschaden des Standes“, lautet eines der vielen hübschen Zitate aus der historischen Darstellung „Das Volontariat“ von Niklas Venema, das gut auch das „Volontärunwesen“ hätte heißen können.
Niklas Venema: „Das Volontariat. Eine Geschichte des Journalismus als Auseinandersetzung um seine Ausbildung (1870–1990)“. Herbert von Halem Verlag, Köln 2023, 39 Euro
Beruf verfehlt
Im preußisch-deutschen Kaiserreich mit seinen Debatten und seiner dementsprechenden „Gesinnungspresse“ entbrannte die Diskussion, ob „der Zeitungsschreiber“ nicht mehr sein könne als „ein Mensch, der seinen Beruf verfehlt hat“, wie Bismarck markig konstatiert hatte.
Wäre ein solch haltloser Vorwurf nicht zu entkräften, wenn eine „systematische Ausbildung von Männern für den Journalistenberuf“ geschaffen werde, fragt sich der Verein deutscher Zeitungs-Verleger im Jahr 1900. Oder aber, lautet die in der Zeitschrift Die Literarische Praxis, dem Organ der Schriftsteller und Journalistenvereine, vertretene Gegenposition, sei der Beruf nicht erlernbar, setze angeborene Fähigkeiten voraus und eine Ausbildung sei „nur in der Praxis, im Betriebe, im Leben“ möglich?
Sagen wir so: ChatGPT würde dieses Buch jedenfalls mit Gewinn lesen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen