• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 12. 2017

      Stromtrassen über Land oder verbuddeln?

      Schneisen durch den Wald

      Der Widerstand gegen Hochspannungsleitungen wird zur Folge haben, dass manches Kabel im Boden verschwindet. Diese Variante hat auch Nachteile.  Bernward Janzing

      Bau einer unterirdischen Stromtarasse
      • 2. 10. 2016

        Nord-Süd-Ausbau des Stromnetzes

        Teurer Trassenfrieden

        Die unterirdische Verlegung besänftigt Kritiker, bringt aber neue Probleme. Die Notwendigkeit der Leitungen bleibt umstritten.  Bernward Janzing, Malte Kreutzfeldt

        Zwei Strommasten im Sonnenuntergang
        • 7. 6. 2016

          Ökostrom-Neuerungen

          Netzausbau hakt, EEG-Reform kommt

          Eine wichtige Nord-Süd-Stromtrasse geht erst 2025 in Betrieb. Die Regierung will Ökostrom weniger fördern. Kohle-Verstromung gibt's weiter.  Bernward Janzing

          Ein Strommast gegen einen orange gefärbten Abendhimmel
          • 20. 5. 2016

            Stromstreit in Afghanistan

            Die Spannung steigt

            In Afghanistan fühlen sich tausende Mitglieder der Hasara-Minderheit diskriminiert – und protestieren. Grund ist der Verlauf einer Stromleitung.  Thomas Ruttig

            Viele Demonstranten auf der Straße, sie halten eine weiße Figur und Schilder mit „TUTAP“ hoch
            • 3. 2. 2016

              Streit um Energiewende

              Auf der Suche nach einem Schuldigen

              Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) und der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (SPD) beschuldigen einander, die Energiewende zu blockieren.  Marco Carini

              • 22. 1. 2016

                Energieexpertin über Uckermark-Trasse

                „Erneuerbare als Sündenbock“

                Der Bau einer Stromtrasse durch die Uckermark ist vom Bundesverwaltungsgericht verboten worden. Was heißt das für die Energiewende, Claudia Kemfert?  

                Sonne hinter Strommast
                • 13. 10. 2015

                  Angst vor der Energiewende

                  Es geht drunter und drüber

                  Im Thüringer Wald entsteht eine neue Stromtrasse. Weil die Koalition Akzeptanzprobleme fürchtet, muss nun neu geplant werden.  Malte Kreutzfeldt

                  Klein sehen die Menschen aus im Vergleich zu den Strommasten im Thüringer Wald.
                  • 25. 7. 2015

                    Die Christlich-Soziale Union

                    Kunst des Scheiterns perfektioniert

                    Die CSU erlebt im Bund gerade ein Fiasko nach dem anderen. Aber die Partei beflügelt das. Ein Exkurs in die bayerische Logik.  Dominik Baur

                    Horst Seehofer und andere CSU-Politiker mit Bierseidel
                    • 25. 5. 2015

                      Streit um Stromtrassen-Führung

                      Gabriel lässt Seehofer abblitzen

                      Bayerns Ministerpräsident will den Suedlink aus seinem Hoheitsgebiet heraushalten. Wirtschaftsminister Gabriel hält davon nichts – verspricht nun aber mehr Erdkabel.  

                      • 24. 2. 2015

                        Streit um Stromtrassen

                        Hochspannung im Ausschuss

                        Der Bund und Bayern suchen nach einer Lösung im Streit um den Netzausbau. Das Klima zwischen den Kontrahenten ist inzwischen sehr gereizt.  Bernward Janzing

                        • 8. 10. 2014

                          Umbau der Stromwirtschaft

                          Billiger Norden, teurer Süden

                          Kommentar 

                          von Bernward Janzing 

                          Man könnte die Stromwirtschaft ändern. Die Idee: zwei Preiszonen für Deutschland. Hat der Süden Mangel, könnte sich das in den Preisen spiegeln.  

                          • 1. 10. 2014

                            Streit über Stromtrassen

                            Eine Frage des Widerstandes

                            Der Windstrom muss in den Süden. Aber die Leitung will niemand haben. Wer sich wehrt, bleibt vielleicht von den riesigen Masten verschont, so der Eindruck vieler Anwohner.  Ilka Kreutzträger

                            • 24. 4. 2014

                              Spalterische Stromautobahn

                              Höchstspannung in der Union

                              Die Thüringer CDU demonstriert mit Bürgerinitiativen gegen eine Hochspannungstrasse. Die Kollegen aus Sachsen-Anhalt sind dafür. Und nun?  Michael Bartsch

                              • 8. 2. 2014

                                Populismusattacke auf Energiewende

                                Viel Gegenwind für Seehofer

                                Erneut hatte Bayerns Ministerpräsident den Bau neuer Stromtrassen in Frage gestellt. Dafür gab es Kritik aus allen Lagern – vom Grünen Anton Hofreiter bis zu Kanzlerin Merkel.  

                                • 6. 2. 2014

                                  Streit um Ausbau von Stromtrassen

                                  Oettinger rügt Seehofer

                                  Neue Stromleitungen sind „notwendig – und zwar sehr schnell“, sagt EU-Energiekommissar Oettinger. Er kritisiert die Antihaltung der bayerischen Regierung.  

                                  • 5. 2. 2014

                                    Eine Trasse für Deutschland

                                    Ökostrom auf 800 Kilometer

                                    Zwei Netzbetreiber machen einen Vorschlag für den Verlauf der neuen Leitung für Windstrom von Nord nach Süd. Aber Seehofer will gar keine Trassen bauen lassen.  Hannes Koch

                                    • 26. 4. 2013

                                      Netzbetreiberchef über Stromtrassen

                                      „Wir sind einmalig transparent“

                                      Martin Fuchs ist Deutschlandchef des Stromnetzbetreibers Tennet. Er will die Bürger bei der Planung neuer Stromtrassen beteiligen.  

                                      • 14. 3. 2013

                                        Wutbürger gegen Erdkabel

                                        Elektrosmog von unten

                                        Der Bundestag diskutiert den Bedarf an Stromtrassen. Rot-Grün-regierte Bundesländer favorisieren unterirdische Leitungen. Auch gegen sie gibt es Widerstand.  Hannes Koch

                                        • 7. 3. 2013

                                          Energiepolitik in Deutschland

                                          Schneller bauen für die Wende

                                          Die Bundesregierung lobt ihre Energiewende und will Stromtrassen rascher fertigstellen. Umweltschützer warnen vor Aktionismus bei der Strompreisbremse.  Richard Rother

                                          • 27. 12. 2012

                                            Bundesnetzagentur

                                            Der Netzausbau hinkt

                                            Der Ausbau der Stromtrassen im Rahmen der Energiewende beginnt frühestens 2014/15. Die geplante Investitionssumme soll nach unten korrigiert werden.  

                                          • weitere >

                                          Stromtrassen

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln