Stresstests in den USA: US-Banken entspannen sich
Die US-amerikanischen Banken sind in einem einigermaßen krisenfesten Zustand. Nur jede fünfte braucht mehr Eigenkapital. In Europa ist es jede zweite.
BERLIN taz | Während in Europa die Schuldenkrise immer neue Rettungsaktionen nötig macht, wächst in den USA die Zuversicht, dass man die Finanzkrise hinter sich gelassen hat. Die Banken jedenfalls sind dort inzwischen in einem einigermaßen krisenfesten Zustand. So das Ergebnis des jährlichen Stresstests.
15 der 19 größten Finanzinstitute des Landes verfügen demnach über eine ausreichende Kapitalbasis, um auch eine neue Krise zu überleben – einen Aktiencrash um 50 Prozent etwa und einen Anstieg der Arbeitslosenrate auf 13 Prozent. Der letzte Stresstest der Europäischen Bankenaufsicht EBA im Dezember war weniger glimpflich ausgegangen. Hier brauchte fast die Hälfte der 65 untersuchten Banken mehr Kapital, darunter auch sechs deutsche – sogar Branchenprimus Deutsche Bank musste sich mehr als 3 Milliarden Euro frisches Geld besorgen.
Ende 2011 verfügten die 19 US-Finanzkonzerne über ein Kapitalpolster von zusammen 759 Milliarden Dollar (576 Milliarden Euro). Vor drei Jahren, mitten in der Krise, waren sie nur auf 420 Milliarden Dollar gekommen. Haben Banken zu wenig Eigenkapital, können sie sich bei Problemen nicht eigenständig retten. Dass das Polster seitdem dicker geworden ist, geschah nicht zuletzt auf Druck der US-Notenbank Fed. Als Aufsichtsbehörde sorgte sie dafür, dass die Banken etwa die Ausschüttung von Dividenden einschränken.
Jetzt kündigten die ersten Banken an, ihre Aktionäre wieder mit höheren Dividenden zu beglücken. Zudem kaufen sie eigene Aktien zurück, wodurch sich der Aktienkurs erhöht. US-Banken dürften bei Investoren damit auch im Vergleich zu ihren europäischen Wettbewerbern wieder attraktiver werden. An der Börse schoss der Kurs von JPMorgan um 7 und der von Goldman Sachs und der Bank of America um 6 Prozent in die Höhe.
Dennoch waren die Reaktionen in den USA nicht nur positiv. „Es sieht nicht gut aus für den Bankensektor“, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters eine Analystin. Schließlich habe ausgerechnet die Citigroup, die drittgrößte Bank der USA, neben drei weiteren großen Banken den Test nicht bestanden.
Auch die Fed verbreitet nur sehr gedämpften Optimismus. Ihre Volkswirte wollen zwar durchaus Zeichen einer konjunkturellen Erholung erkannt haben, aber noch sei die weitere Entwicklung unsicher. So ist zum Beispiel einerseits die Arbeitslosenrate rückläufig, aber andererseits wächst das Handelsbilanzdefizit wieder. Auf weitere Geldspritzen wollen die Notenbanker daher erst mal verzichten. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, soll der Leitzinssatz auf absehbare Zeit weiter bei nahe null bleiben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
US-Interessen in Grönland
Trump mal wieder auf Einkaufstour
Täter von Magdeburg
Schon lange polizeibekannt
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml