Streit der Woche: Geht der Kita-Streik zu weit?
Streikende Erzieherinnen, überforderte Eltern: Weil viele Kitas geschlossen bleiben, fürchten Alleinerziehende um ihren Job. Endlich entsteht Druck, freuen sich die Streik-Befürworter.
Nachdem der Streik der Kita-Beschäftigen wochenlang von Sympathien getragen wurde, schlägt nun an einigen Orten die Stimmung um. Schon in mehreren deutschen Städten haben Eltern für ein Ende der Arbeitsniederlegungen demonstriert.
Wer möchte, dass sein Beitrag zum sonntazstreit nicht nur hier, sondern auch in der kommenden sonntaz erscheint, schicke bitte gleichzeitig per Mail ein jpg-Foto (zur Veröffentlichung) und eine Telefonnummer für Rückfragen an streit@taz.de. Redaktionsschluss: Mittwoch 21 Uhr.
Näheres zum Verfahren siehe im "Stichwort" rechts.
Seit Mitte Mai streiken Kita-Beschäftigte in verschiedenen Bundesländern, um den Abschluss eines Gesundheitstarifvertrages zu erzwingen. Die jüngste Verhandlungsrunde zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften scheiterte in Berlin an den unterschiedlichen Vorstellungen zur Bezahlung in den Kitas. Für höhere Löhne dürfen die Erzieherinnen offiziell nicht streiken. Die so genannte Friedenspflicht dauert hier noch bis zum nächsten Jahr.
Dass kein Ende des Konfliktes in Sicht ist, besorgt vor allem berufstätige Eltern. Viele beklagen schon jetzt Verdienstausfälle, einige befürchten gar Kündigungen. Dazu komme die Verunsicherung der Kinder.
Ein wirkunsvoller Streik muss weh tun, da sind sich die Gewerkschafter einig. Deshalb müsse auch nach den Sommerferien weiter gestreikt werden - den Klagen von Eltern zum Trotz.
Was meinen Sie: Geht der Kita-Streik zu weit?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s
Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen
Ab jetzt ist das Motto: Habeck oder Barbarei