Streit der Woche: „Er hat einfach Stil“
Justin Bieber ist auf Welttournee. Und die Teenies kreischen. Oder? Was Kinder und Jugendliche über den Star aus Kanada denken.
![](https://taz.de/picture/165906/14/justinbieber.jpg)
Justin Bieber? „Einfach nur ein maßlos überschätztes YouTube-Talent mit einem Arsch voll Glück", findet Lucia Wunsch aus Oberkirch. Die 18-Jährige spricht dem jungen Popstar jegliches Sing- und Entertainment-Talent ab und verweist außerdem auf seine strittigen Äußerungen gegenüber Homosexuellen und zum Thema Abtreibung. Lucia gehört nicht zu den „Beliebers“ - den vielen Millionen Bieber-Fans, die sich dieser Tage auf seine Welttournee freuen, welche ihn gerade durch Deutschland führt.
Ist Justin Bieber wirklich cool? Darüber streiten in der aktuellen sonntaz acht Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren. Einer der Jüngsten, Max Hoyer aus Los Angeles, findet den 19-jährigen Sänger einfach langweilig: „Wenn ich mit meiner Mama Auto fahre, höre ich am liebsten Lady Gaga“, sagt der 5-Jährige der sonntaz. Er verlässt sich da vor allem auf die Meinung seines älteren Bruders, der findet, Bieber sehe aus wie ein Mädchen.
Der Abiturient Can Büyükcinar aus Berlin dagegen hält den Hype um diesen Star, der von manchen als neuer Michael Jackson bezeichnet wird, für berechtigt. Man müsse zwischen Privatperson und Popstar unterscheiden: „Es gibt den privaten Justin Drew Bieber aus Kanada, der sich mit seiner Gitarre Kleingeld vor einem Theater verdient hat, und heute den Justin Bieber mit Sixpack, also die Ware aus den Staaten“. An Bieber möge er seine aufgeschlossene Art und vielen Talente.
Nicht zur harten Fanbase zählt sich Pauline Armengol aus Frankreich. Trotzdem meint sie: „Er hat einfach Stil.“ Die 13-Jährige ärgern alle, die sich über den Sänger, dessen erster Hit „Baby“ hieß, aufregen: „Diese Leute, die ihn aus unerklärlichen Gründen hassen, haben einfach keine eigene Meinung.“
Den kompletten Streit der Woche zur Frage „Ist Justin Bieber cool?“ und andere spannende Texte lesen Sie in der sonntaz vom 6./7. April 2013. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz.
Die Streitfrage beantworten außerdem Elsa Kramer (3), Lisa Runzheimer (13), Robynne Winkler (16) und Kunika Tappert (11) in der aktuellen sonntaz vom 6./7. April.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche