Streit der Woche zu Studiengebühren: „Eine Frage der Gerechtigkeit“
Studiengebühren sind fair, findet die Bundesministerin für Bildung Annette Schavan. Für Stephan Weil sieht Fairness anders aus.
Noch bis Ende Januar können die Bayern in einem Volksbegehren über die Abschaffung der Studiengebühren abstimmen. Gleichzeitig wird in Niedersachsen am 20. Januar ein neuer Landtag gewählt. Bayern und Niedersachsen sind die letzten beiden Bundesländer, die Studiengebühren haben. Ist das Bezahlstudium am Ende?
„Nein“, schreibt Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung (CDU), im aktuellen „Streit der Woche“ in der sonntaz. Sie verteidigt das Zahlmodell. „Studiengebühren sind eine Frage der Gerechtigkeit“. Vorausgesetzt sie werden richtig eingesetzt – nämlich „moderat“. An einem Beispiel erklärt sie ihren Begriff von Gerechtigkeit. „Warum soll eine Krankenschwester mit ihren Steuern das Studium des künftigen Chefarztes finanzieren? Das ist nicht einzusehen“. Auch ein Geselle müsse für den Meistertitel zahlen. Außerdem hätten gerade Akademiker gute Jobaussichten.
Wenn Stephan Weil, SPD-Spitzenkandidat in Niedersachsen, von Gerechtigkeit spricht, meint er nicht die Studiengebühren. Ganz im Gegenteil, diese seien sozial ungerecht. „Ein Viertel der Studierenden lebt von weniger als 600 Euro im Monat“, schreibt Weil in der sonntaz. Kommen pro Semester noch 500 Euro Studiengebühren hinzu, dann ist das „sehr viel Geld“ für Studierende. Das halte Menschen vom Studium ab.
Weil fordert einen kostenfreien Zugang zum Studium, unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern. Was die Zukunft angeht, ist der SPD-Mann zuversichtlich. „Ende 2013 wird es keine Landesregierung mehr geben, die die Einführung von Studiengebühren anstrebt“.
Den kompletten Streit der Woche lesen Sie in der sonntaz vom 12./13. Januar 2013. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz
Die eine - und die andere Gerechtigkeit
Bildung ist nicht umsonst, findet der Bochumer Wirtschaftprofessor Stefan Winter. Wer später genug verdient, kann auch zahlen. „Von einem Dax-Vorstand mit einem Jahreseinkommen von fünf Millionen Euro, darf man wohl ein Prozent nachträgliche Universitätsabgabe erwarten“. Das entspräche etwa 50.000 Euro jährlich. „Wo ist das Problem?“, schreibt der Professor in der sonntaz. Winter zahlt freiwillig Studiengebühren an seine alte Uni Hannover nach. Das sollten alle „akademischen Topverdiener“.
Die in Istanbul lebende Jazz-Sängerin Basak Yavuz hat in Amerika studiert, zwei Master-Abschlüsse absolviert und gehört dennoch nicht zu den Topverdienern. „Mein monatliches Einkommen ist niedrig“. Außerdem müsse sie noch immer ihren Kredit zurückzahlen. Yavuz stellt sich vor allem eine Frage: Wie hoch müssen Studiengebühren sein? Wenige hundert Euro pro Semester hält sie für leistbar. „Aber wie sieht das in zehn Jahren aus? Von 500 Euro auf 1.000 Euro, oder mehr?“
Die sonntaz-Frage „Sind die Studiengebühren am Ende?“ beantworten außerdem Michael Piazolo, Generalsekretär der FREIEN WÄHLER, Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Karl Eder, Geschäftsführer des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Johanna Wanka, niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur (CDU), Stephan Jansen, Präsident der privaten Zeppelin-Universität am Bodensee sowie der taz-Leser Alexander Knodt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere