: Stratmann „nicht sozialverträglich“
Hannover (taz) – Mit Empörung reagierte die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow Dannenberg auf Äußerungen des niedersächsischen CDU Umweltministerkandidaten, Lutz Stratmann. Dieser hatte angekündigt, den Gorlebener Erkundungsstopp aufheben zu wollen und sich dort für ein europäisches Endlager für Atommüll einzusetzen. „Von einem Umweltminister erwarten wir Sachkompetenz. Einen derartigen atomaren Haudegen, der wissenschaftlich nicht tragbare Entscheidungen durchfechten will, kann man nur, um einen Begriff aus dem Abschlussbericht des AkEnd (Arbeitskreis Endlagersuche) zu zitieren, als „nicht sozialverträglich“ bezeichnen“, so die BI.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen