■ Straßmanns kleine Warenkunde: Der Mutter-sprengsatz
Gar mancher stöhnt über seine Mutter. „Immer sonntags um 17.30 Uhr,“ stöhnt gar mancher, „weiß ich schon Bescheid, wenn das Telefon klingelt. Dann ist die Zeit der Mutterklage. Dann liegt sie mir in den Ohren. Vater trinkt. Beate meldet sich nicht. Der Regen. Die Senkblase. Wann kommt ihr? Nie kommt ihr!.“ Gar mancher könnte dann manchmal.
Dieser und jener schlägt seit zehn Minuten auf ein Kissen ein. Der gutaussehende, sonnenbraune Trainer im Hintergrund hetzt: „Laß alles raus! Toll! Prima! Mach sie kaputt!“ Dieser und jener hat sechs Wochen a vier Doppelstunden a 42 Mark gebraucht, bis er so weit war. Also den Grund für seine Ejaculatio präcox kannte. Jetzt schlägt er mit wachsender Lust zu. Da könnte er an sich auch gleich.
Am dichtesten dran ist angesichts der konjnkturellen Lage, der Pflegeversicherung und des Solidarbeitrages ein X-beliebiger, dem die Mutter zum Geburtstag höchstens einen Satz Freimarken schenkt, „damit du mal öfter schreibst“. Dessen Mutter fest und zählebig auf Aktienpaketen sitzt, im Kopf nicht viel mehr als die Geheimnummer eines Bankfachs in Zürich, das der Alte seinerzeit an der Steuer vorbei einrichtete und füllte. Da hat ein X-beliebiger doch häufiger Gedankenspiele zugelassen, mit träumerischem Blick Szenarios entworfen, da hätte er neulich Heiligabend fast.
Den dreien kann geholfen werden! Es gibt am Markt den Muttersprengsatz! Derzeit für zehn Mark in der „Fundgrube“ von Horten im vierten Stock zu erstehen. Der Muttersprengsatz beruht auf dem Prinzip der mittelalterlichen Daumenschraube. Vorn kommt die Mutter rein, hinten wird ein Schraubschlüssel (M 12 oder M 14) angesetzt, und dann wird gnadenlos gedreht, bis die Mutter gesprengt ist. Da gibt's kein Abrutschen mehr, kein Durchdrehen, keine peinliche Situation. Der Muttersprengsatz – ein Element für kleinere (z.B. schwäbische), eins für größere (z.B. oberneuländer) Mütter – das paßt, da wackelt nichts, da ist ein Problem aus der Welt!
Die Freigabe der Muttersprengsätze verdankt sich natürlich der Öffnung der Märkte innerhalb der EU. Bis dahin konnte der übermächtige Deutsche Psychologen Dachverband (DPDV) ein Umsichgreifen der Muttersprengsätze verhindern. Keine Frage: eine schreckliche Psychologenarbeitslosigkeit von über 80% droht. Doch halb so schlimm: Vor wenigen Wochen wurde in Raesfeld ein Psychologensprengsatz erfunden. BuS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen