■ Straßmanns kleine Warenkunde: Der Safe-Man
„Darf es heute eine leichte Dauerwelle sein, eventuell Strähnchen hinterm Ohr?“ Keine Antwort. „Das weinrote Jackett? Oder lieber der gewürfelte Zweireiher?“ Keine Antwort. „Ohrringe?“ Pffffffft.
Der sich hier nicht wehrt, aber bei Ohrringen Luft läßt, ist der Safe-Man. Der Safe-Man ist ein Frauenfreund, Krankenschwestern und Stewardessen sind wild auf ihn. Wenn sie abends auf Station oder zum Flieger müssen, ziehen sie den Kerl liebevoll an, frisieren ihn nach Laune und tragen sie ihn zum Auto. Dies ist die Schwachstelle! Wer Damen beobachtet, die einen Safe-Man geschultert haben, könnte ihnen auf die Schliche kommen.
Doch einmal im Auto, Gurt angelegt, gafft der Safe-Man dümmlich wie jeder Gaffer aus dem Auto. „Reden Sie von Zeit zu Zeit mit ihm, und geben Sie ihm einen Namen.“ Der Appell ist von Herrn Schneider von TFA („Trends für's Auto“), Krefeld. Doch: Krefeld.
Unser Safe-Man soll Hubertus-Angelo heißen. Wir reden: „Mach mal einen runden Mund, Hubertus-Angelo!“ Wir haben 175 Mark bezahlt und, was soll das Drumherumgerede: Wir wollen ihn nackt. (Krefeld: Selbstverständlich kann man ihn bekleidet beziehen, bereits aufgepumpt. Er verträgt auch einen Stoß.) Also: was hat er nun zwischen den Beinen?
Die 175 Mark werden Sie übrig haben, um selber nachzusehen! Wer Hubertus-Angelo heißt, hat ein Recht auf Privatsphäre. Reicht doch, daß seine beeindruckende, räuberabschreckende Leibesfülle in Nullkommanix auf Handschuhfachgröße schrumpfen kann (Ohrring!). Hubertus-Angelo kann auch mit Helium gefüllt werden, dann fliegt er. Man kann ihn voll Wasser pumpen und aus Hochhäusern stürzen (vorher RTL anrufen!). Die PDS kann ihn für Hungerstreiks einsetzen. „Wenn Sie von alledem noch nicht völlig überzeugt sind, fragen Sie doch Ihren örtlichen Kriminalbeamten. Er könnte schon einen Safe-Man für Vorträge über sicheres Fahren in Gebrauch haben,“ tönt es aus Krefeld.
Der örtliche Kriminalbeamte in Bremen heißt Herr Siemer, er murrt: „Wollen Sie mich auf die Schippe nehmen?“ Nur zu gern, Herr Siemer, nur zu gern! Herr Siemer, Herr Siemer! Wissen Sie nichts von Car-Napping? Das ist die kommende Kriminalität 2000! Und die alten Omas wollen wir nicht vergessen. Wohnen allein im Erdgeschoß. Massenhaft kaufen sie Safe-Men und setzen sie beleuchtet ans Fenster. Alle individuell frisiert und gekleidet. Wie Enkel ohne AIDS.
Herr Siemer! Man kann mit Hubertus-Angelo schlittenfahren, stellen Sie sich vor, wir drei, alle in einem Lurex-Body, und Hubertus-Angelo als Aufprallschutz! Herr Siemer, please hold the line! BuS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen