• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022, 18:06 Uhr

      Bestechungsvorwurf in Österreich

      Strache erneut vor Gericht

      Dem rechten Ex-Vize-Kanzler Strache wird Bestechlichkeit und Bestechung vorgeworfen. Er soll einem Unternehmer gegen Geld einen Posten besorgt haben.  Ralf Leonhard

      Portrait von Heinz-Christian Strache.
      • 8. 9. 2021, 08:25 Uhr

        Ibiza-Prozess in Österreich beginnt

        „Ein eigenartiger Anschein“

        Dem Macher des Ibiza-Videos wird Drogenhandel vorgeworfen. Es mehrt sich die Kritik: Nicht nur er selbst glaubt, dass der Vorwurf ein Vorwand ist.  Ralf Leonhard

        Rücken von einer Personengruppe bestehend aus polizei und einem Mann im Anzug
        • 29. 8. 2021, 16:53 Uhr

          Ibiza-Affäre in Österreich

          Bewährungsstrafe für Strache

          Ein Wiener Gericht spricht den früheren Vizekanzler der Bestechlichkeit schuldig. Beobachter sehen darin ein positives Signal.  Ralf Leonhard

          Mann hinter Mikrofonen
          • 8. 3. 2021, 19:18 Uhr

            Interview mit Ibiza-Video-Macher

            „Ich rechne mit dem Schlimmsten“

            Julian H., der Drahtzieher der Strache-Aufnahmen, soll nach Österreich ausgeliefert werden. Wegen konstruierter Vorwürfe, sagt er.  

            Außenansicht der JVA Moabit in Berlin
            • 10. 12. 2020, 08:09 Uhr

              Weltweiter Rechtspopulismus

              Eher Fluss als Welle

              Kommentar 

              von Fabio Ghelli 

              Die Wahlniederlage von US-Präsident Donald Trump ist ein weiterer Misserfolg für rechtspopulistische Kräfte im Westen. Ebbt jetzt die Welle ab?  

              Roter Sessel und Trumps leerer Schreibtisch
              • 11. 10. 2020, 09:14 Uhr

                Wahlen in Wien

                FPÖ und Strache droht Debakel

                Österreichs Hauptstadt Wien wählt ihren Landtag und Gemeinderat. Die gespaltenen Rechtspopulisten sollen laut Prognosen stark verlieren.  Ralf Leonhard

                Portrait von Gernot Blümel
                • 17. 6. 2020, 15:09 Uhr

                  Ibiza-Affäre in Österreich

                  Schnee von gestern

                  In Österreich hat die Soko zur Ibiza-Affäre einen Zwischenbereicht vorgelegt. Dafür wurden auch bisher unbekannte Videos ausgewertet.  Ralf Leonhard

                  Johann GudenusH
                  • 5. 6. 2020, 17:00 Uhr

                    Untersuchungsausschuss in Wien

                    Wir fahren nach Ibiza

                    Inwieweit war der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache an Korruption beteiligt? Dabei wird auch die Rolle führender ÖVP-Politiker untersucht.  Ralf Leonhard

                    Strache schaut lächelnd nach oben
                    • 5. 6. 2020, 10:15 Uhr

                      Ausschuss zur Ibiza-Affäre in Österreich

                      Wenig Interesse an der Wahrheit

                      Kommentar 

                      von Ralf Leonhard 

                      Der U-Ausschuss hat den früheren FPÖ-Politiker Strache vernommen. Eine Aufklärung ist aber kaum zu erwarten.  

                      Strache mit Mundschutz , Presse filmt ihn
                      • 4. 6. 2020, 09:50 Uhr

                        Aufklärung von Österreichs Ibiza-Affäre

                        Straches ungewollt großer Auftritt

                        Am Donnerstag starten in Österreich die Befragungen im Untersuchungsausschuss zur Ibiza-Affäre. Der frühere FPÖ-Chef wird gleich zu Beginn befragt.  Ralf Leonhard

                        Ein Screenshot zeigt Österreichs damaligen Vizekanzler Strache auf einem Sofa im Gespräch mit einer angeblichen Oligarchin
                        • 17. 5. 2020, 11:40 Uhr

                          Ein Jahr nach der Ibiza-Affäre

                          Die Suche nach dem Privatdetektiv

                          Vor einem Jahr platzte die Regierung in Österreich. Zur Ibiza-Affäre wird bis heute ermittelt – vor allem gegen einen mutmaßlichen Videomacher.  Konrad Litschko

                          Ein Porträtfoto des durch das Ibiza-Video und wegen Vorwürfen der Korruption gestürzten einstigen FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache
                          • 15. 5. 2020, 16:30 Uhr

                            Rechte in Österreich

                            Mr. Ibiza bläst zum Angriff

                            2019 trat der Skandalpolitiker wegen eines Videos zurück. Nun gründet er eine neue Partei – und will die rot-grüne Regierung in Wien stürzen.  Ralf Leonhard

                            Heinz Christian Strache vor einer Plakatwand
                            • 10. 5. 2020, 15:01 Uhr

                              Österreichs frühere Außenministerin

                              Kneissl heuert bei Russia Today an

                              Kürzlich noch österreichische Chefdiplomatin, jetzt Kolumnistin bei Putins Propagandakanal: Karin Kneissl sorgt weiter für Schlagzeilen.  Ralf Leonhard

                              • 7. 2. 2020, 14:25 Uhr

                                Elfriede Jelineks Ibiza-Stück in Wien

                                Eine Art Katharsis-Verstopfung

                                In „Schwarzwasser“ thematisiert Elfriede Jelinek die Ibiza-Affäre. Es geht auch um den Heiligen Sebastian, den neuen Gott der gegenwärtigen Erregung.  Uwe Mattheiß

                                Frau in punkem Oberteil und schwarz gekleideter Mann mit Schminke und Schnurrbart
                                • 26. 12. 2019, 09:55 Uhr

                                  Apokalyptische Visionen in Österreich

                                  Das Untergangsgen der FPÖ

                                  Kolumne Knapp überm Boulevard 

                                  von Isolde Charim 

                                  In Österreich kann man in Echtzeit beobachten, wie sich eine ganze Partei zerlegt: Die rechte FPÖ. Ein unglaubliches Schauspiel in mehreren Akten.  

                                  Ein Klingelschild, auf dem FPÖ steht, darüber eines, auf dem „21“ steht
                                  • 6. 12. 2019, 17:43 Uhr

                                    Ermittlungen wegen Ibiza-Video

                                    Keine Anklage gegen Journalisten

                                    Von der Pressefreiheit gedeckt: Die Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen wegen der Veröffentlichung der Videos ein, die Österreichs Regierung kippten.  Christian Rath

                                    Auf einem Sofa sitzen ein Mann und eine Frau, im Zimmer steht ein weiterer Mann.
                                    • 21. 11. 2019, 14:44 Uhr

                                      Ibiza-Affäre vor der Aufklärung

                                      Die Drahtzieher fliegen auf

                                      Die „SOKO Ibiza“ nimmt drei mutmaßliche Initiatoren des Strache-Videos fest. Ihr Motiv war wohl nicht, einen korrupten Politiker zu enttarnen.  Ralf Leonhard

                                      Ein Mann, Heinz-Christian Strache
                                      • 1. 10. 2019, 11:51 Uhr

                                        Nach der Wahl in Österreich

                                        Heinz-Christian Strache am Ende

                                        Der FPÖ-Politiker will in Zukunft keine politischen Funktionen mehr übernehmen. Seine Partei berät außerdem darüber, ihn auszuschließen.  

                                        Heinz-Christian Strache, ehemaliger FPÖ-Parteichef, gestikuliert im Rahmen einer Pressekonferenz
                                        • 14. 9. 2019, 15:16 Uhr

                                          Bundesparteitag in Graz

                                          FPÖ verarbeitet Ibiza-Trauma

                                          Mit 98 Prozent der Stimmen wird Norbert Hofer neuer Vorsitzender der FPÖ. Er lobt Ungarns Premier und wirbt für eine schärfere Asylpolitik.  Ralf Leonhard

                                          Norbert Hofer am Redepult, im Vordergrund Arme von Fotografen, im Hintergrund ein Bild von Hofer mit dem Anteil seiner Wählerstimmen
                                          • 26. 8. 2019, 14:28 Uhr

                                            Buch über „Ibiza-Affäre“

                                            Schampus, Schwarzgeld und FPÖ

                                            Zwei Journalisten der „SZ“ zeichnen in einem Buch die Hintergründe des skandalösen „Ibiza-Videos“ nach. Strache sieht sich durch den Inhalt entlastet.  Ralf Leonhard

                                            Zwei Männer in Anzügen stehen mit ernstem Gesichtsausdruck vor einem dunkelblauen Hintergrund
                                          • weitere >

                                          Strache-Video

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln