piwik no script img

■ StörzeileFür ein paar Dollar mehr

Sie erinnern sich? Den Kaugummi im Mund von rechts nach links schiebend enterten Sie lässig die S-Bahn, suchten sich den besten Platz in der Nähe der Türe und demonstrierten Coolness. Doch sobald sich die „Kontrollettis“ blicken ließen, waren Sie schnell wie der Blitz: Raus aus der Bahn und ab über die Gleise!

Sie waren einsam, aber schneller. Schwarzfahren, das war Abenteuer. Der Feind, der war spießig und langweilig: der HVV. Und wie schön das immer prickelte, wenn man mal wieder gewonnen hatte!

Hamburgs ehemalige Justizsenatorin Peschel-Gutzeit wollte diesem Vergnügen wohl Rechnung tragen, als sie ein neues Gesetz vorschlug, das aus Erwischten keine StraftäterInnen mehr macht, sondern nur Bußgeld-Zahlende. Aber nicht mit dem Rest Deutschlands!

Der Bundesrat – in dem offensichtlich nur Neidhammel mit verkorkster Jugend sitzen – lehnte den Gesetzesvorschlag ab und modifizierte: Die Geldstrafe wird von 60 auf 500 Mark hochgesetzt, ins Gefängnis kann man bei wiederholtem Erwischtwerden auch noch kommen. Sollte der Bundestag ähnliche Vorstellungen haben und dem Gesetz zustimmen, wird für Bahn- und Bus-Cowboys das Abenteuer zu einer Frage des Geldbeutels: Den kostenlosen Ritt auf dem HVV-Pferd wird nur noch wagen können, wer im reichen Westen Gold schürft: Denn was bedeutet in Blankenese schon ein Fünfhundert-Dollar-Schein?

Annette Bolz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen