piwik no script img

SteuerschätzungEine gute Milliarde Plus in zwei Jahren

Berlin kann in diesem und im kommenden Jahr mit gut einer Milliarde mehr Steuereinnahmen rechnen als bisher geplant. Das geht aus regionalisierten Zahlen der Steuerschätzung hervor, die Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Mittwoch veröffentlichte. Demnach liegt das Plus in diesem Jahr bei 517 Mil­lio­nen Euro. Das Steueraufkommen im Jahr 2019 soll um 558 Millionen Euro höher liegen als bislang veranschlagt. Die Gesamtsteuereinnahmen Berlins steigen damit in diesem Jahr auf 22,2 Milliarden Euro und 2019 auf 22,9 Milliarden Euro. „Die konjunkturelle Lage ist weiterhin bemerkenswert günstig“, erklärte Kollatz-Ahnen. Er gehe davon aus, dass nunmehr dem „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds“ (Siwana), aus dem Investitionen finanziert werden sollen, wieder Mittel zugeführt könnten, so der Senator. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen