taz zahl ich
taz zahl ich
themen
vereinte nationen
jimmy kimmel
richter:innenwahl
nahost-konflikt
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Vereinte Nationen
Jimmy Kimmel
Richter:innenwahl
Nahost-Konflikt
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Stephan Lehnstaedt
Stephan Lehnstaedt
Professor für Holocaust-Studien am Touro College Berlin. Forscht zum Holocaust in Osteuropa, zu dessen Erinnerung, sowie zur Zeitgeschichte Polens.
Deutsch-polnische Grenzkontrollen
Geschichte wiederholt sich
Gastkommentar von
Stephan Lehnstaedt
Die heutigen Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze erinnern an eine ähnliche Situation 1938. Die richtete sich damals gegen Jüdinnen und Juden.
10.7.2025
Deutsch-polnische Beziehungen
Wider die deutsche Ignoranz
Essay von
Stephan Lehnstaedt
und
Kornelia Konczal
Deutsches Unwissen ist Futter für die PiS, wenn sie gegen Deutschland wettert. Das Deutsch-Polnische Haus ist ein Schritt, um die Lektion nachzuholen.
14.10.2023
Besatzungsmuseum in Berlin
Selbstzufrieden, den Blick verengt
Das Deutsche Historische Museum macht Vorschläge für das geplante Besatzungsmuseum. Es fehlen ganze Ethnien und der Blick auf die stillen Mittäter.
Von
Stephan Lehnstaedt
26.7.2022
Essay zum Kriegsbeginn vor 80 Jahren
Weltkrieg? Fehlanzeige!
Die Bundesregierung ignoriert den Termin. Der Bundestag lädt zu keiner Veranstaltung ein. Der Krieg gegen Polen ist in Deutschland kein Thema.
Von
Stephan Lehnstaedt
31.8.2019
die dritte meinung
Ein Denkmal nur für polnische NS-Opfer? Das wäre ein falsches Signal, sagt Stephan Lehnstaedt
Von
Stephan Lehnstaedt
Ausgabe vom
7.12.2017
,
Seite 12,
meinung + diskussion
Download
(PDF)
1