• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2019
    • Nord

    Vermeintliche Fehler in Bremen

    „Bamf-Skandal“ schrumpft weiter

    Die Anzahl der vermeintlich fehlerhaften Asylbescheide der Bremer Außenstelle des Bamf ist weiter rückläufig. Die Ermittlungen gehen mit viel Aufwand weiter.  Stefan Simon

    Das Gebäude der Bremer Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.
    • 15. 4. 2019
    • Nord
    • Bremen

    Junge Geflüchtete in Bremen

    Sie suchen Antworten

    Junge Geflüchtete wollen wissen, was die Deutschen von ihnen erwarten und warum oft schlecht über sie gesprochen wird. Also drehten sie einen Film.  Stefan Simon

    Zwei junge Männer bedienen eine Kamera.
    • 13. 4. 2019
    • taz.bremen, S. 48 Bremen 62 ePaper
    • PDF

    Unterfinanzierte Suchtberatung

    Seit 2007 stagnieren die reinen Zuwendungen für die Suchtberatungsstellen in Bremen. Die Ausgaben für Personal sind seit vier Jahren rückläufig, gleichzeitig steigen die Kosten  Stefan Simon

    • 9. 4. 2019
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Hochburg der Alleinerziehenden

    Armut, Nachteile bei der Jobsuche, zu wenig Kita-Plätze: Die Lage von Ein-Eltern-Familien ist in Bremen besonders prekär. Die Parteien versprechen vor der Wahl, dass sie helfen wollen – mit unterschiedlichen Konzepten  Stefan Simon

    • 9. 4. 2019
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Kommentar von Stefan Simon über Alleinerziehende im Wahlkampf

    Sie haben keine Lobby

    • 6. 4. 2019
    • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
    • PDF

    „Wir müssen eben Prioritäten setzen “

    In Bremen protestierten Schüler*innen gegen den Auftritt eines AfD-Abgeordneten. Zoe Block über Meinungsfreiheit, Freitagsdemos und die Frage, wie politisch Schule sein muss  Stefan Simon

    • 30. 3. 2019
    • taz.bremen, S. 48 Bremen 62 ePaper
    • PDF

    Schutz vorm Spähangriff

    Seit die Europäische Union den Datenschutz neu geregelt hat, steigt die Zahl der Beschwerden und Beratungen. Geldstrafen wurden in Bremen bislang nicht verhängt  Stefan Simon

    • 29. 3. 2019
    • Nord

    Schüler-Protest gegen AfD-Auftritt

    Jugend forsch

    Schüler*innen haben in Bremen-Walle gegen den Auftritt des AfD-Politikers Alexander Tassis protestiert. Am Ende lobte sie dafür auch der Schulleiter.  Stefan Simon

    Ein Plakat mit der Aufschrift "Wegen AfD heute außer Betrieb".
    • 28. 3. 2019
    • Nord
    • Bremen

    Preis für Bremer Integrationsprojekt

    Eine Stimme für Adnan und Nufay

    Das Bremer Zentrum für Migranten und interkulturelle Studien wurde bundesweit für sein Projekt „Alt ist nicht gleich alt“ ausgezeichnet.  Stefan Simon

    Burhan Akgül unterhält sich nach dem Mittagessen in einem Altenheim mit einem Mitbewohner.
    • 21. 3. 2019
    • Nord
    • Bremen

    Online-Starkregen-Portal für Bremen

    Wehe, wenn es regnet

    Das neue Bremer Starkregen-Portal informiert Bürger*innen per Karte, ob ihr Grundstück bei Starkregen gefährdet ist.  Stefan Simon

    Die Bremer Parkstraße in überflutetem Zustand.
    • 20. 3. 2019
    • nord, S. 21 ePaper 17 Nord
    • PDF

    Betrunken allein gelassen

    In Oldenburg stehen zwei Polizisten wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht. Sie schweigen bisher zu den Vorwürfen  Stefan Simon

    • 18. 3. 2019
    • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    heute in bremen

    „Der Sozialen Arbeit fehlt eine starke Lobby“

    • 15. 3. 2019
    • Nord

    Entscheidung vor Bremer Landgericht

    AfD bleibt antidemokratisch

    Die Partei wollte eine einstweilige Verfügung gegen Ex-AfD'ler Hinrich Lührssen erwirken. Der warf der Partei „antidemokratisches“ Verhalten vor.  Stefan Simon

    Zwei Rechte: Frank Magnitz applaudiert Björn Höcke
    • 6. 3. 2019
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Sozialwohnungsbau unter Plan

    Der Senat verfehlt seit Jahren sein Ziel, mehr Sozialwohnungen zu bauen. Statt 2.100 neue Wohnungen sind nur 502 entstanden. In diesem Jahr sind die Ziele noch ehrgeiziger, doch die Linke hat Zweifel  Stefan Simon

    • 5. 3. 2019
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Kirche macht Platz für Wohnraum

    Evangelische und katholische Gemeinden in Bremen schließen mangels Bedarf immer mehr Sakralbauten  Stefan Simon

    • 2. 3. 2019
    • taz.bremen, S. 48 Bremen 62 ePaper
    • PDF

    Die Hälfte den Frauen

    Die Grünen wollen für die nächste Legislaturperiode das Parité-Gesetz  Stefan Simon

    • 1. 3. 2019
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Jugend ohne Geld

    Die Linksfraktion hält die offene Jugendarbeit für verpflichtend – und bemängelt sie als unterfinanziert  Stefan Simon

    • 28. 2. 2019
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 45 ePaper
    • PDF

    AWO zum Tarif verpflichtet

    Die Arbeiterwohlfahrt muss in Bremerhaven den „Tarifvertrag Pflege in Bremen“ anwenden. Das hat das Arbeitsgericht entschieden. Die AWO muss nun mehr Urlaub gewähren und Sonderzahlungen leisten  Stefan Simon

    • 22. 2. 2019
    • Nord
    • Bremen

    Intergeschlechtliche Kinder in Bremen

    Keine Anlaufstelle für Eltern

    Wenn Eltern von intergeschlechtlichen Kindern Hilfe benötigen, müssen sie nach Emden, Hamburg oder Lübeck fahren. Denn in Bremen gibt es keine Beratungsstelle.  Stefan Simon

    Ein Plakat mit der Aufschrift "Dritte Option"
    • 20. 2. 2019
    • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
    • PDF

    Streik gegen die Ungerechtigkeit

    Zu wenig Personal, zu wenig Geld, zu hohe Arbeitsbelastung: Schulsozial*arbeiterinnen, Erzieher*innen und Lehrer*innen gingen am Dienstag für höhere Löhne und mehr pädagogisches Fachpersonal auf die Straße  Stefan Simon

  • weitere >

Stefan Simon

Redakteur
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln