• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Stefan Reinecke

Suchergebnis 21 - 40 von 2009

  • RSS
    • 25. 12. 2022, 16:56 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    SPD-Fraktionschef über Ukrainekrieg

    „Wir dürfen uns nicht damit abfinden“

    Diplomatie werde in Deutschland reflexhaft unter Verdacht gestellt, kritisiert Rolf Mützenich. Ein Gespräch über eigene Fehler und Hoffnung für die Ukraine  

      ca. 287 Zeilen / 8586 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Interview

      • 14. 12. 2022, 11:18 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Ein Jahr Ampel-Kanzler

      „Etwas lauter bitte, Olaf“

      Auch nach einem Jahr im Amt bleibt Olaf Scholz für viele schwer greifbar. Das öffentliche Urteil ist verhalten, Koalitionspartner aber sind zufrieden.  Stefan Reinecke, Anna Lehmann

      Olaf Scholz hebt die Fäuste und presst mit einer Grimasse die Lippen aneinander, dahinter eine braune Holzwand

        ca. 640 Zeilen / 19194 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 12. 12. 2022, 17:07 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Jahresbilanz der SPD-Chefs

        Erfolge im Stakkato

        Saskia Esken und Lars Klingbeil bilanzieren ihr erstes Jahr als SPD-Vorsitzende. Der Rückblick fällt positiv aus – auch dank klarer Aufgabenteilung.  Stefan Reinecke

        Lars Klingbeil und Saskia Esken gespiegelt

          ca. 88 Zeilen / 2630 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 12. 12. 2022, 11:29 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Wolfgang Schäuble über 50 Jahre Bundestag

          „Die seriöse Mitte bröckelt“

          Ein halbes Jahrhundert sitzt Wolfgang Schäuble als CDU-Abgeordneter im Bundestag. Ein Gespräch über Höhen und Tiefen, Fake News, Fußball – und die Unvermeidlichkeit des Alterns.  

          Portraitfoto von Wolfgang Schäuble in Rollkragenpullover und Sakko

            ca. 418 Zeilen / 12539 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Interview

            • 8. 12. 2022, 14:28 Uhr
            • Gesellschaft
            • Podcasts

            Podcast „Bundestalk“

            Macht Scholz das gut?

            Olaf Scholz ist seit einem Jahr Bundeskanzler einer Rot-Grün-Gelben Koalition, dem ersten Dreierbündnis auf Bundesebene. Zeit für eine Bilanz.  

            Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Sabine am Orde, Stefan Reincke, Ulrike Winkelmann und Anna Lehmann

              ca. 39 Zeilen / 1145 Zeichen

              Typ: Podcast

              • 4. 12. 2022, 19:01 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Ein Jahr Ampel-Koalition

              Die Kalküle des Kanzlers

              Essay 

              von Stefan Reinecke 

              Die Ampel hat auf den Angriffskrieg Wladimir Putins klug reagiert. Ihre Europapolitik ist jedoch ein Rückfall in rüden nationalen Egoismus.  

              eine Person steht mit Geburtstagshut auf der die Kerze abgeknickt ist und trötet vor einer Ampel

                ca. 342 Zeilen / 10249 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Essay

                • 2. 12. 2022, 15:21 Uhr
                • Gesellschaft
                • Podcasts

                Podcast „Bundestalk“

                Der Kampf um die Einwanderung

                Die Ampel will Fachkräfte holen und es leichter machen, einen deutschen Pass zu bekommen. Doch Union und FDP mauern. Wie gut ist die Reform?  

                Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Dinah Riese, Stefan Reinecke, Barbara Dribbusch und Dinah Riese

                  ca. 46 Zeilen / 1372 Zeichen

                  Typ: Podcast

                  • 1. 12. 2022, 08:18 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Holodomor-Debatte im Bundestag

                  Hungerkatastrophe als Völkermord

                  Ampel und Union billigen Antrag, der den Holodomor in der Ukraine 1932 als Völkermord bezeichnet. Viele ziehen Verbindung zu Putin.  Stefan Reinecke

                  Der ukrainische Botschafter Makejew auf der Tribune des Bundestags am Mittwoch Abend

                    ca. 177 Zeilen / 5308 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 30. 11. 2022, 07:57 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Hungerkatastrophe Holodomor in Ukraine

                    Einstufung als Genozid rückt näher

                    Ampelkoalition und Union wollen die Hungersnot, der Millionen Ukrai­ne­r:in­nen zum Opfer fielen, als Völkermord anerkennen. Das ist umstritten.  Stefan Reinecke

                    Blick in den Bundestag

                      ca. 118 Zeilen / 3533 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 30. 11. 2022, 10:09 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Holodomor-Antrag im Bundestag

                      Verständlich, aber anmaßend

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      Der Bundestag will die Hungerkatastrophe in der Ukraine unter Stalin als Völkermord einstufen. Damit wird Geschichte für aktuelle Ziele zugeschnitten.  

                      Hände halten eine Kerze und Getreideähren

                        ca. 90 Zeilen / 2693 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 28. 11. 2022, 18:57 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Regelung der Rüstungsexporte

                        Gesetz mit Schlupflöchern

                        Das geplante Rüstungsexportgesetz ist ein Lieblingsprojekt der Grünen. Umstritten ist es nicht nur wegen des Kriegs in der Ukraine.  Stefan Reinecke, Tobias Schulze, Anja Krüger

                        Der Kampfjet Eurofighter steht auf einem Flugplatz

                          ca. 334 Zeilen / 10019 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 28. 11. 2022, 18:52 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes

                          Schon wieder Ärger in der Ampel

                          SPD und Grüne wollen eine einfachere Einbürgerung. Die FDP schießt quer, der Kanzler wirbt für den Doppelpass.  Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Jasmin Kalarickal

                          Olaf Scholz an einem Rednerpult

                            ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 28. 11. 2022, 17:40 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            FDP gegen schnellere Einbürgerung

                            Die Panik der Liberalen

                            Kommentar 

                            von Stefan Reinecke 

                            Die FDP ist offenbar bereit, ihre eigenen Grundsätze und die der Koalition über den Haufen zu werfen. So will sie ihre Umfragewerte aufpolieren.  

                            Finanzminister Lindner spiegelt sich in einer Scheibe

                              ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 28. 11. 2022, 15:57 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Ein Jahr Ampelregierung

                              Wirklich mehr Fortschritt wagen

                              Der Koalitionsvertrag der Ampel ist ein Jahr alt, doch die Welt hat sich verändert. Die Parlamentsredaktion schlägt ein paar Updates vor.  

                              Die Bundesregierung auf einer Treppe.

                                ca. 616 Zeilen / 18479 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Longread

                                • 23. 11. 2022, 16:09 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Scholz und Merz im Bundestag

                                Alles andere als auf Augenhöhe

                                In der Generaldebatte im Bundestag sucht Oppositionschef Merz seine Rolle. Mit seinen polemischen Attacken macht er es Kanzler Scholz einfach.  Stefan Reinecke

                                Friedrich Merz und Olaf Scholz im Bundestag.

                                  ca. 116 Zeilen / 3458 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 23. 11. 2022, 08:26 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Kompromiss beim Bürgergeld

                                  Gespenster aus dem Gruselkabinett

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Reinecke 

                                  Rein taktisch ist der Kompromiss beim Bürgergeld ein Sieg der Union. Die von ihr angefachte Sozialneid-Debatte aber offenbart das wahre Problem.  

                                  Merz spricht

                                    ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Seite 1

                                    Typ: Kommentar

                                    • 20. 11. 2022, 13:14 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Podcasts

                                    Podcast „Bundestalk“

                                    Der Streit ums Bürgergeld

                                    Die Ampel will Hartz IV abschaffen und durch ein besseres Modell ersetzen. Doch die Union stellt sich dagegen. Warum und wem nützt das?  

                                    Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Barbara Dribbusch, Stefan Reinecke, Anna Lehmann und Sabine am Orde

                                      ca. 54 Zeilen / 1606 Zeichen

                                      Typ: Podcast

                                      • 20. 11. 2022, 13:18 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Die CDU in der Opposition

                                      „Wir sind staatstragend“

                                      Nach 16 Jahren an der Regierung muss die CDU sich in der Opposition zurechtfinden. Auch bei Jens Spahn hat „das Umparken im Kopf“ gedauert.  

                                      Jens Spahn

                                        ca. 311 Zeilen / 9320 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Interview

                                        • 13. 11. 2022, 10:35 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Podcasts

                                        Podcast „Bundestalk“

                                        Der Anfang von Trumps Ende?

                                        Nach den Kongresswahlen in den USA steht den Republikanern ein Machtkampf bevor. Gebannt ist die rechtspopulistische Gefahr keineswegs.  

                                        Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Stefan Reinecke, Barbara Junge, Bernd Pickert und Dorothea Hahn

                                          ca. 42 Zeilen / 1244 Zeichen

                                          Typ: Podcast

                                          • 10. 11. 2022, 18:48 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Blockade der Union beim Bürgergeld

                                          Nur Lust am Nein

                                          Kommentar 

                                          von Stefan Reinecke 

                                          CDU und CSU machen mit giftiger Rhetorik Stimmung gegen das Bürgergeld. Viel mehr haben die Unionsparteien in sozialen Fragen auch nicht anzubieten.  

                                          Friedrich Merz im Bundestag.

                                            ca. 84 Zeilen / 2505 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Seite 1

                                            Typ: Kommentar

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln