■ Staus bei Debis: Verkehrskonzept für Innenstadt gefordert
Angesichts des Verkehrschaos am Potsdamer Platz am vergangenen Wochenende haben die Grünen ein umfassendes Konzept für den öffentlichen Nahverkehr in der Innenstadt gefordert. Den Vorschlag von CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky, Elektro- Shuttle-Busse am Potsdamer Platz einzusetzen, bezeichnete der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Michael Cramer, als „Lachnummer“. Busse blieben schließlich auch im Stau stecken. Cramer forderte statt dessen den Bau einer Straßenbahn vom Alexanderplatz über Leipziger und Potsdamer Straße zum Innsbrucker Platz. Auch Parkraumbewirtschaftung und Busspuren könnten, so Cramer, dazu beitragen, Autos aus der Innenstadt herauszuhalten. Die „Westtangente“ als südlicher Anschluß an den Tiergartentunnel sei, so Cramers, keine Möglichkeit, den Stau zu verhindern. Denn der Tunnel sei im ersten Abschnitt nur zweispurig. Im Anschluß an eine vierspurige Straße wäre er also ein Nadelöhr. Debis-Sprecherin Ute Wuest von Vellberg betonte, daß sie den Verkehr am Wochenende nicht als „chaotisch“ empfunden habe, da die meisten Besucher mit Bus und Bahn gekommen wären. Der Bau der „Westtangente“ sei daher bei ihnen im Moment kein Thema. juw
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen