: Staßenverkehr macht krank
Staßenverkehr macht krank
“Verkehr und Gesundheit“ heißt eine Veranstaltungsreihe von Angestelltenkammer, Hauptgesundheitsamt und Volkshochschule. Im März und April wird sie in fünf Bremer Stadtteilen jeweils samstags (14.00 bis 18.30 Uhr) durchgeführt. Es geht um die besonderen gesundheitlichen Belastungen durch Straßenverkehr. Im Mai sollen die Erfahrungen der BürgerInnen auf einer Podiumsveranstaltung Politikern und Planern vorgelegt werden. Die erste Veranstaltung für den Stadtteil Walle/Gröpelingen findet heute im Nachbarschafthaus der Arbeiterwohlfahrt, Beim Ohlenhof 10 statt. Anmeldungen und Informationen bei der Angestelltenkammer (Tel. 3630133). taz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen