Star des Tages: Christian Zimmermann
Ein Deutscher, der für Palästina startet? Oder ein Palästinenser, der deutsche Wurzeln hat? Einerlei, denn eine Staatsangehörigkeit Palästinas wird in Deutschland nicht anerkannt, sehr wohl aber vom IOC, der olympischen Institution: Also steigt er in Rio für diese Region aufs Pferd: Der 52-jährige Unternehmer ist Kölner und übt das Dressurreiten seit 2012 aus. Der Chef einer Kommunikationsfirma ist für die deutsche Équipe freilich nicht gut genug. Aber eine russische Dressurreiterin namens Diana Al Shaer fragte ihn einst, ob er sich vorstellen könne, für Palästina zu starten. „Wenn du für Deutschland startest, bist du einer von vielen. Uns könntest du aber helfen“, so der Vater der Russin. Zimmermann ist seither ganz auf palästinensischem Politsprech. So teilt er mit: „Wenn ich mit der Olympiateilnahme dazu beitrage, der Region und allen Menschen dort mehr Gehör zu verschaffen, dann ist das bereits ein Erfolg.“ Er möchte, beteuert er, „Palästina eine Stimme geben, seitdem jeder in Deutschland nur über Israel und den Holocaust spricht.“Jaris Lanzendörfer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen